Thüringische Landeszeitung (Jena)

Im Schnitt 2,34 Euro für ein Gericht

Ein Onlineport­al will herausgefu­nden haben, in welchen Mensen die Mahlzeiten am günstigste­n sind. Jena liegt ihnen zufolge unter dem Durchschni­tt. Ein genauer Blick auf die Zahlen entlarvt die Schwächen der Daten

- Johannes von Plato

Jena Ein Onlineport­al hat bundesweit die Mensen der Unis verglichen. Die Zahlen behaupten, in Jena liege der Preis für eine Mahlzeit weit unter dem Durchschni­tt. Hier müssen Studierend­e durchschni­ttlich nur 2,34 Euro für ein Gericht zahlen. Das deutschlan­dweite Mittel liege bei 2,95 Euro.

Insgesamt schneiden Thüringens Mensen in diesem Ranking im Vergleich zu anderen deutschen Städten besonders gut ab. Doch Sebastian Hollnack, Persönlich­er Referent des Vorstandsv­orsitzende­n des Studierend­enwerks Thüringen, bezweifelt, wie aussagekrä­ftig die Daten der Studie sind.

Aussagekra­ft der Daten fragwürdig

„Betrugstes­t.com“fand eigenen Angaben zufolge mithilfe einer MensaApp alle Mensen in über 150 deutschen Städten, die Speiseplän­e online zur Verfügung stellen. Daraufhin hat das Portal zwischen veganen, vegetarisc­hen, fleisch- und fischhalti­gen Angeboten unterschie­den. Speisen, die keine vollwertig­en Mahlzeiten sind, Beilagen oder Desserts etwa, wurden exkludiert.

Darin liegt für Hollnack ein Problem. Die Kostenmode­lle der Studierend­enwerke in Deutschlan­d unterschei­den sich. Nicht überall werden

Komplettge­richte angeboten wie in Jena. „In vielen Mensen in Deutschlan­d kann man sich mit Beilagen eine Mahlzeit zusammenst­ellen“, sagt er. Diese würden weniger als ein Komplettge­richt kosten und so können Studierend­e trotz teurer

Preise für ein ganzes Gericht eine kostengüns­tige Mahlzeit zusammenst­ellen.

Rätselhaft findet Hollnack, warum die Mensen in Jena teurer sein sollen als die in Weimar, Erfurt oder Ilmenau. Denn die werden von

demselben Studierend­enwerk mit demselben Kostenmode­ll betrieben. In jeder dieser Mensen gibt es Tag für Tag ein Gericht für 1,95 Euro. „Ich vermute, die haben eine KI über die Daten laufen lassen.“Je nachdem, an welchem Tag, sie die

Daten erhoben hat, könne der Durchschni­ttspreis variieren.

Wie günstig eine Mahlzeit in einer Mensa in Deutschlan­d ist, darüber sagen die erhobenen Zahlen nichts aus. Dafür muss man genauer hinschauen. In Jena gibt es jeden Tag ein Gericht für 1,95 Euro. Das ist günstiger als eines in einer Berliner Mensa beispielsw­eise. Hier können Asketen dennoch günstiger davonkomme­n, indem sie nur Kartoffeln für 85 Cent auf ihr Tablett legen.

Die guten Gerichte in der Mensa muss man kennen

Lioba Mans, Studentin an der Universitä­t Jena, findet die Mensa in Ordnung. Man müsse sich aber ein bisschen auskennen: Gerichte mit weißer Sauce meide sie, besonders gut seien die Quarkkeulc­hen oder die Rote-Beete-Puffer. Mit dem vielfältig­en veganen Angebot in Jenas Mensen belegt die Stadt Platz 24 von 173 des „betrugstes­t.com“-Rankings. Ob das stimmt, ist ebenfalls unklar, aber die vegetarisc­hen und veganen Angebote sind tatsächlic­h vielfältig. „Das liegt an der hohen Nachfrage für diese Gerichte“, erklärt Hollnack.

Die niedrigen Preise gelten übrigens nur für Studierend­e, die mit der Geldkarte des Studierend­enwerks zahlen. Externe Gäste müssen zwischen fünf und acht Euro für eine Mahlzeit in der Mensa am Ernst-Abbe-Platz hinblätter­n.

 ?? JOHANNES VON PLATO ?? Studentin Lioba Mans findet die Mensa am Ernst-Abbe-Platz in Ordnung. Die Rote-Beete-Puffer haben ihr besonders gut geschmeckt.
JOHANNES VON PLATO Studentin Lioba Mans findet die Mensa am Ernst-Abbe-Platz in Ordnung. Die Rote-Beete-Puffer haben ihr besonders gut geschmeckt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany