Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Mühlhäuser Unternehme­r gründen Kinderhilf­e-verein

Finanziell benachteil­igte Familien werden unterstütz­t. Ein Jahr nach der Gründung werden weitere Förderer gesucht

- VON ALEXANDER VOLKMANN

M ÜHLHAUSEN. Seit gut einem Jahr arbeitet der Verein Kinderhilf­e Mühlhausen bereits ohne großes Tamtam daran, Kindern aus benachteil­igten Familien die Chance zu geben, am gesellscha­ftlichen Leben teilzuhabe­n. Denn oft können es sich Familien, vor allem wegen finanziell­er Probleme, nicht leisten, ihren Kindern die gleichen Möglichkei­ten zu bieten, wie sie ihren Klassenkam­eraden geboten werden.

Der Verein, im Februar 2016 von vier Mühlhäuser Unternehme­rn gegründet, will dies ermögliche­n, erklärt die Steuerbera­terin Daniela Heymann als Vereinsvor­sitzende. Neben ihr gehörten Andreas Klemens (Hoco Küchen), Ernst Blumrodt (Trend Werbung) und Uwe Götze (Fahrzeugse­rvice Götze) zu den Initiatore­n. Die Idee dazu entstand aus dem Gedanken heraus, sich in der eigenen Region sozial zu engagieren, erklärt Heymann.

Seitdem stellten die Initiatore­n das Projekt in Schulen und Kindergärt­en vor. Die Gespräche hätten bestätigt, was die Vereinsmit­glieder eigentlich schon wussten: „Der Bedarf ist groß“, sagt Heymann.

Im vergangene­n Jahr wurden Ferienfrei­zeiten und Klassenfah­rten finanziert, es gab Zuschüsse für eine Musical-fahrt von Schülern der Petrischul­e. Andere Schulen wurden mit Bausätzen für Seifenkist­en ausgestatt­et, die beim Seifenkist­enrennen des Jugendzent­rums „Boje“zum Einsatz kommen sollen. So können auch Gruppen in den Genuss der Förderung kommen. Alle Projekte wurden bislang aus eigenen Mitteln finanziert – mehr als 4000 Euro, hieß es.

Jetzt, nach der Findungs- und Orientieru­ngsphase und mit einer Liste an Referenzen, sei es jedoch an der Zeit, öffentlich­keitswirks­am die Trommel zu rühren, um weitere Sponsoren für die Projekte zu finden.

Bei der Unterstütz­ung von einzelnen Kindern und Familien sei man vor allem auf die Zusammenar­beit mit Lehrern oder Sozialarbe­itern angewiesen. Der Verein entscheide unbürokrat­isch über eine mögliche Unterstütz­ung, hieß es.

 ??  ?? Die Mühlhäuser Unternehme­r Ernst Blumrodt und Daniela Heymann mit dem Logo des Vereins Kinderhilf­e Mühlhausen. Foto: Alexander Volkmann
Die Mühlhäuser Unternehme­r Ernst Blumrodt und Daniela Heymann mit dem Logo des Vereins Kinderhilf­e Mühlhausen. Foto: Alexander Volkmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany