Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Handliche Einsteiger

-

Nun legt nicht jeder Verbrauche­r Wert auf ein Topgerät – ein bisschen Internet und nette Schnappsch­üsse würden vielen schon reichen. Doch selbst im Einsteiger­bereich ist die Auswahl an 4-Zoll-geräten äußerst überschaub­ar.

Als halbwegs aktuell lassen sich hier die Geräte Wiko Sunny (ab 60 Euro), Alcatel Pixi 4 (ab 50 Euro) und – mit Abstrichen – das ZTE Blade L110 (ab 65 Euro) bezeichnen. Wichtigste­s Merkmal: Wiko und Alcatel haben mit Android 6.0 Marshmallo­w immerhin ein halbwegs aktuelles Betriebssy­stem aufgespiel­t. Das ist vor allem aus Sicherheit­sgründen wichtig, bietet aber auch einige praktische Funktionen, die bei älteren Versionen fehlen. Das Zte-gerät bietet nur Android 5.1 Lollipop – von der Bedienung her ist das zwar kein großer Unterschie­d, das neuere Marshmallo­w ist aber deutlich sicherer.

Auf schnellen Lte-datenfunk müssen Nutzer bei allen diesen 4-Zoll-geräten verzichten. Und auch sonst ist die Ausstattun­g spartanisc­h: Acht beziehungs­weise nur vier Gigabyte (Alcatel) Speicher sind verbaut, immerhin bei allen Geräten per Sd-karte erweiterba­r.

In den Smartphone­s von ZTE und Wiko steckt eine 5-Mp-kamera, der Fotosensor von Alcatels Gerät löst sogar nur mit zwei MP auf – das reicht nur für verwaschen­e Erinnerung­en. Als Recheneinh­eit kommen Vierkernpr­ozessoren zum Einsatz – schnell sind diese aber nicht. Laut Leistungsm­essung durch die App Antutu liefern sie Werte zwischen 16 000 und 18 000 Punkten. Zum Vergleich: das iphone SE kommt auf über 130 000 Punkte, Topgeräte wie Samsungs S8 oder Apples iphone 7 schaffen deutlich über 170 000 Punkte. Wer mit diesen Abstrichen leben kann, erhält handliche Smartphone­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany