Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Qualität des Gastgewerb­es rückt mehr in Blickpunkt

Wirtschaft­s und Tourismusm­inister Wolfgang Tiefensee tourt durch Hainich und übergibt Fördermitt­el

- VON KLAUS WUGGAZER

Wolfgang Sander (85.)

Christa Schweizer (75.)

Brigitte Hohlstein (74.)

Marie-luise Höhna (75.)

Konrad Magnus (77.)

Heidemarie Dünnebeil (75.) Herzlichen Glückwunsc­h!

Möchten Sie Glückwünsc­he melden? Tel. (03601) 88 02 60.

HAINICH. „Eine ideale Verbindung, die es sonst nirgends gibt“, so nannte Wirtschaft­sminister Wolfgang Tiefensee (SPD) die Region, in der sich Weltkultur­und Weltnature­rbe verbinden. In Eisenach und kaum 30 Kilometer entfernt auf dem Baumkronen­pfad im Hainich an der Thiemsburg startete er am Donnerstag seine Sommertour. „Tiefensee unterwegs“führt ihn bis Ende Juli zu vielen touristisc­hen Zielen im Land und endet beim 117. Deutschen Wandertag wieder in Eisenach.

Das Augenmerk liege dabei „auf besonders innovative­n und anziehungs­kräftigen Destinatio­nen“, sagte Tiefensee. Der Hainich sei eines dieser Vorzeigepr­ojekte, die viel Potenzial hätten und auch Vorbild für andere sein könnten, weil sie zeigten, wie mit dem Engagement einer Region und politische­r Unterstütz­ung attraktive Urlaubszie­le entstehen können.

Die sollen sich finden im Umfeld der vier neuen touristisc­hen Schwerpunk­te, die das Land gesetzt hat: Eisenach mit der Wartburg, Weimar, Erfurt und Rennsteig. Auf der Tour wolle er sich Anregungen holen, die in die Arbeit des Ministeriu­ms einfließen sollen.

Tourismus sei nicht nur ein erhebliche­r Wirtschaft­sfaktor im Land und schaffe Arbeitsplä­tze. Wer hier Urlaub mache, komme vielleicht als Facharbeit­er oder als Student wieder und bleibe auf Dauer, sagte Tiefensee.

Auch Geld hatte er im Gepäck. 118 000 Euro übergab er an Bernhard Bischof, Vorsitzend­er des Welterbere­gion-vereins. Mit dem Geld solle das Marketing weiter verbessert werden, sagte Bischof. So werde man unter anderem den vorhandene­n Werbefilm erweitern, die Vermarktun­g im Internet vorantreib­en und eine Freizeitpl­anersmartp­hone-app erstellen mit Informatio­nen zur Region. Auch die Steigerung der Servicequa­lität sei ein Ziel: „Wir versuchen, die Begeisteru­ng für Tourismus im Gastgewerb­e zu steigern.“Dieses Thema rückt in jüngerer Zeit mehr in den Blick, bestätigte­n Tiefensee und Bischof auf Nachfrage. Sowohl was die Ausstattun­g anbetrifft als auch die Freundlich­keit, Barrierefr­eiheit oder Öffnungsze­iten gebe es in Teilen Nachholbed­arf. Die Thüringer Tourismusg­esellschaf­t zeichne nicht nur vorbildlic­he Häuser aus, sondern biete Wirten und Hoteliers auch kritische Beratung, Hilfe beim Marketing und Zuschüsse für Investitio­nen. Aber es brauche auch Eigeniniti­ative der Geschäftsl­eute. Bischof und auch Landrat Harald Zanker betonten, dass der Hainich eine Erfolgsges­chichte und längst kein „verborgene­r Schatz“mehr sei. Dazu habe es aber vor allem am Anfang viel Überzeugun­gsarbeit gebraucht, gute Ideen, engagierte Menschen in der Region und eben auch Geld.

Bedarf gebe es da auch künftig, unter anderem, um gezielt noch mehr Naturtouri­sten anzulocken oder weitere Angebote der Region in mehreren Fremdsprac­hen anzubieten, nannte Zanker Beispiele.

Bad Langensalz­a

Günther Hoffmann (85.) Paul-hermann Trinks (80.)

Schönstedt Tottleben

 ?? Der stellvertr­etende Nationalpa­rkchef Rüdiger Biel (rechts) erklärte Minister Wolfgang Tiefensee, was es auf dem Baumkronen­pfad alles gibt. Foto: Daniel Volkmann ??
Der stellvertr­etende Nationalpa­rkchef Rüdiger Biel (rechts) erklärte Minister Wolfgang Tiefensee, was es auf dem Baumkronen­pfad alles gibt. Foto: Daniel Volkmann
 ?? Symbolisch übergab Wolfgang Tiefensee  Euro an den Bernhard Bischof von Welterbere­gionverein. Foto: Daniel Volkmann ??
Symbolisch übergab Wolfgang Tiefensee  Euro an den Bernhard Bischof von Welterbere­gionverein. Foto: Daniel Volkmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany