Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

FC Eisenach und FC Union liefern sich niveauvoll­en Test

Der favorisier­te Fußballver­bandsligis­t setzt sich im Mühlhäuser Auestadion mit 3:1 durch. Schenke trifft für Gastgeber

- VON GERD TUPPEIT UND THOMAS STECHER

MÜHLHAUSEN. In einem interessan­ten Fußball-testspiel auf hohem spielerisc­hen Niveau empfing Landeskläs­sler Union Mühlhausen den Verbandsli­gisten FC Eisenach. Das Ergebnis von 1:3 (0:2) war in Vorbereitu­ng auf die anstehende Spielzeit doch eher nebensächl­ich; wichtig war beiden Trainern – Michael Offenhaus seitens der Wartburgst­ädter und Toni Jurascheck für die Gastgeber im Aue-stadion – eine weitere Einheit quasi unter Wettkampfb­edingungen. Die Akteure beider Teams boten gute Kombinatio­nen und viele schöne Aktionen – für die wenigen Besucher hatte sich das Kommen gelohnt.

Der FC Union agierte diesmal mit Schenke und Mummert in vorderster Reihe, dahinter spielte Bernsdorf deutlich tiefer als zuletzt. Die Außenbahne­n besetzten derweil Pokrovskij und Jira, der mit dieser Rolle aber sichtlich Probleme hatte. Die groß gewachsene­n Baumann und Eckermann, früher in Eisenach aktiv, bildeten die Innenverte­idigung.

Auf der Seite der Gäste wurde Kiesel als Spitze von den Außen Kukacka und C. Ofosua flankiert, dahinter bildeten Shirasaka und der zuletzt in Eschwege spielende Gestalter Kwiatkowsk­i ein kongeniale­s Mittelfeld­duo, das auch in der Verbandsli­ga ganz sicher Akzente wird setzen können.

Zum Spielverla­uf: Die Mühlhäuser begannen mit Feldvortei­len und ersten Chancen, die Führung markierten aber die Gäste. Tobias Kiesel, bis Sommer 2016 noch für den TSV Bad Tennstedt in der Landesklas­se auf Torejagd gewesen, war mit seinem scharfen Flachschus­s erfolgreic­h. Danach wurde Eisenach immer stärker und attackiert­e frühzeitig im Mittelfeld, was den Gastgebern im Aufbau nicht behagte. Pokrovskij und Eckermann versuchten sich deshalb mit Schüssen aus der Distanz; auch Spieler-trainer Jurascheck­s Freistoß verfehlte das Gehäuse der Offenhaus-elf nur knapp.

Den nächsten Treffer markierten jedoch wieder die Gäste. Der stark aufgelegte Kwiatkowsk­i bediente mit feinem Pass Kukacka, der mit schönem Heber Unions Keeper Götz überwand.

Nach dem Wechsel verflachte das Spiel dann etwas, auch weil ein nahendes Gewitter die Szenerie an der Aue arg verdunkelt­e. Mühlhausen­s Schenke gelang

Beide Trainer loben Klasse und Fairness

mit einem Konter der Anschlusst­reffer, den 3:1-Endstand besorgte Eisenachs Shirasaka per Foulelfmet­er.

Unions Coach Jurascheck war mit dem Ergebnis etwas unglücklic­h. „Wir haben uns alle Gegentreff­er selbst reingelegt. Mit dem Spiel war ich zufrieden, wir haben gegen einen starken Partner gut mitgehalte­n. Eisenachs Trainer Offenhaus sah das ganz ähnlich: „Es war eine schöne, scharfe und vor allem faire Trainingse­inheit auf richtig hohem Niveau gegen einen starken Gegner. So hatte ich das auch mit meinem Kollegen Toni Jurascheck geplant. Unsere Tore fielen sicher etwas glücklich, aber das Ergebnis ist bei Tests ohnehin zweitrangi­g.” Für die Eisenacher steht ein weiteres Duell in der Vorbereitu­ng bereits am heutigen Freitag, ab 19 Uhr, an. Zu Gast ist Landesklas­se-neuling DJK Struth.

Der FC Union empfängt indes am Samstag, um 15 Uhr, das hessische Team des VFB Wanfried im Stadion an der Mühlhäuser Aue.

Newspapers in German

Newspapers from Germany