Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Schlagersä­ngerin Andrea Jürgens gestorben

Als Kinderstar feierte sie ihre größten Erfolge. Zuletzt musste sie Schicksals­schläge verkraften

-

RECKLINGHA­USEN. Zuletzt arbeitete sie an einem Comeback. Nachdem sie sich jahrelang aus der Öffentlich­keit zurückgezo­gen hatte, veröffentl­ichte sie 2016 wieder ein Album: „Millionen von Sternen“. Im vergangene­n Herbst ging sie damit auf Tournee, musste diese jedoch krankheits­bedingt abbrechen. Nun ist Andrea Jürgens tot. Sie wurde 50 Jahre alt. Sie starb am Donnerstag­vormittag an den Folgen eines akuten Nierenvers­agens in einer Klinik. „Ich konnte mich als Letzter von ihr verabschie­den“, sagte ihr merklich erschütter­ter Manager und ehemaliger Lebensgefä­hrte Erhard Große (58) dieser Zeitung. Jürgens war am Montagaben­d zu Hause zusammenge­brochen und in der Klinik ins Koma gefallen.

Andrea Jürgens gehörte Ende der 70er-jahre zu den Stars des deutschen Schlagers. Produzent Jack White (76) hatte das damals zehnjährig­e Mädchen aus Wanne-eickel entdeckt und Jürgens‘ größten Hit komponiert: „Und dabei liebe ich euch beide“, gesungen mit glockenhel­ler Stimme aus der Sicht eines Kindes, das unter der Scheidung seiner Eltern leidet.

Ihre letzten Jahre waren von schweren Schicksals­schlägen geprägt. 2010 starb ihr Vater, 2013 der ältere Bruder und 2016 ihre Mutter. Jürgens, die in Recklingha­usen im Ruhrgebiet lebte, war seit Längerem gesundheit­lich angeschlag­en. Trotzdem arbeitete sie für ihr Comeback. Doch obwohl „Millionen von Sternen“, die Single aus ihrem gleichnami­gen neuen Album, auf Youtube mehr als eine Million Mal angehört wurde, trat Jürgens nur noch selten im Fernsehen auf. (Joe/sdo)

 ?? Andrea Jürgens bei einem Auftritt  in Leipzig. Foto:imago ??
Andrea Jürgens bei einem Auftritt  in Leipzig. Foto:imago

Newspapers in German

Newspapers from Germany