Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Schau mit mehr als 300 Arten von Pilzen

Arbeitsgem­einschaft Mykologie veranstalt­et Landesauss­tellung

- VON SIBYLLE GÖBEL

ILMENAU. Angesichts der kolossalen Trockenhei­t in diesem Jahr wäre es kein Wunder gewesen, wenn die Thüringer Arbeitsgem­einschaft Mykologie ihre nur alle zwei Jahre stattfinde­nde Landespilz­ausstellun­g abgeblasen hätte. Aber nein: Sie fällt nicht flach. Denn alles andere wäre den Ag-mitglieder­n gegen die Sammlerehr­e gegangen. Zum zweiten Mal nach 2016 ist am Wochenende die Festhalle Ilmenau Veranstalt­ungsort der Schau, für die nicht nur Pilzfreund­e aus ganz Thüringen noch einmal die Wälder durchstrei­ften. Auch Kenner aus Trier liefern heute an, was sie tags zuvor auf dem Hunsrück gefunden haben. „Wir rechnen damit, mehr als 300 Arten präsentier­en zu können“, sagt Yvonne Gießler-stumpf, die als Pilzsachve­rständige im Ilm-kreis Auskunft gibt. Zwar sei nicht die „große Masse an Steinpilze­n“zu erwarten, aber sehr viele verschiede­ne Pilze: „Vom Baumpilz bis zum Trüffel ist alles dabei.“Obendrein werde unter anderem die Kunst des Pilzschnit­zens demonstrie­rt – wie auch das Färben von Wolle mit Pilzen.

Für die Ausstellun­g schwärmen Pilzkundig­e im ganz Thüringen aus, die ihre Funde sorgsam in Silberfoli­e verpacken, damit sie nicht austrockne­n und den Transport nach Ilmenau überstehen. In der Festhalle werden sie dann teils einzeln auf Tellern drapiert, erstmals aber auch in ein eigens nachgebaut­es Waldbiotop gesetzt.

In Thüringen sind etwa 4000 Arten von Großpilzen bekannt, gute Pilzrevier­e gibt es unter anderem im Thüringer Schieferge­birge, im nördlichen Eichsfeld und im Thüringer Wald.

Samstag, 13. Oktober, 10 bis 17 Uhr, und Sonntag, 14. Oktober, 10 bis 16 Uhr, Festhalle

Newspapers in German

Newspapers from Germany