Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Mitmach-messe für Profis und für Freizeitsp­ortler lockt nach Erfurt

Olympiasie­ger Nils Schumann als Schirmherr der „Sport aktiv“. Tipps von Experten zur gesunden Ernährung

- VON BERND JENTSCH

ERFURT. Den 20. Oktober sollten sich alle Sportbegei­sterten in Thüringen schon einmal vornmerken: Ab 10 Uhr werden sie dann mit Turnschuhe­n und Fitnessdre­ss auf dem Erfurter Messegelän­de erwartet.

„Wir bieten das Erlebnis Sport an“, versichert die Projektlei­terin Doreen Schmidt. Die Messe „Sport aktiv“sei die Chance für alle Besucher sich in unterschie­dlichen Sportarten ausprobier­en zu können.

Zum nunmehr zweiten Mal finde diese – inzwischen größte Sportmesse in Mitteldeut­schland – eigenständ­ig statt, erklärte der Erfurter Messechef Michael Kynast. „Das gibt uns die Möglichkei­t die Schau auf nunmehr zwei Hallen und das Freigeländ­e zu vergrößern“, sagte Kynast. Auf rund 14.000 Quadratmet­ern Hallenfläc­he präsentier­en sich 100 Aussteller.

Mit 150 Tonnen Erde errichtet die Firma velosoluti­ons eine Mountainbi­ke-teststreck­e mit 15 Hinderniss­en. Aber auch auf einer Fahrrad-teststreck­e im Freigeländ­e können die Besucher ihr Können auf zwei Rädern nachweisen. Zu den Themenwelt­en der Ausstellun­g zählen neben dem Radsport auch Outdoor, Trendsport­arten und der Winter. „Auf unserer Skipiste kann man sich schon auf die kalte Jahreszeit einstimmen“, so Kynast.

Schirmherr der Messe ist der Erfurter Leichtathl­etik-olympiasie­ger Nils Schumann. „Im letzten Jahr war ich mit meiner Familie noch Gast der Messe, in diesem Jahr bin ich als Aussteller dabei“, erklärte Schumann. In Anlehnung an den Wettkampf „Legend of Cross“– der am 4. November in Mühlberg stattfinde­t und bereits 2000 Anmeldunge­n hat – wird in der Messehalle ein Parcours errichtet. Zwölf Hinderniss­e kündigt Schumann für die Strecke an, das reiche vom Kriechnetz über das Seilklette­rn bis hin zum Reifenstap­el.

Bereits seit zwölf Jahren auf der „sport aktiv“als Partner präsent ist der Landesspor­tbund Thüringen. „Immerhin sechzig Prozent der Thüringer treiben Sport, sei es gelegentli­ch radfahren oder schwimmen“, wusste der Hauptgesch­äftsführer des Sportbunde­s, Rolf Beilschmid­t, zu berichten.

Er sei skeptisch gewesen, ob die Trennung dieser Messe von der Reisemesse eine gute Idee ist, räumte Beilschmid­t ein. Doch jetzt zeige sich, dass das neue Konzept aufgehe. „Auf dieser Messe sind Trendsport­arten zu erleben, die in Vereinen noch gar nicht angeboten werden“, so Beilschmid­t. Für immer mehr Menschen spielten die Themen körperlich­es Wohlbefind­en und Fitness eine große Rolle.

Deshalb passe eine Sportmesse auch gut zur Krankenkas­se, ergänzt Christoph Dietrich von der AOK Plus. Die ist mit erfahrende­n Ernährungs­beratern vor Ort, die über gesundes Essen und Trinken sprechen werden. „Gerade im Sport ist das Trinken ein wichtiges Thema“, ist Dietrich überzeugt. Da stünden Fragen im Raum, was man trinken solle und was nicht, wie viel getrunken werden sollte und zu welchem Zeitpunkt.

Laut Doreen Schmidt lädt die Messe die Besucher auch ein, sich im Tauchen, Klettern, beim Slacklinin­g oder im Bogenschie­ßen auszuprobi­eren. Mitmachen sei auf allen Aktionsflä­chen ausdrückli­ch gewünscht und die Anreise mit Turnschuhe­n empfohlen. ● Öffnungsze­iten:

Am . und . Oktober jeweils von  bis  Uhr

● Eintrittsp­reise: Tagesticke­t , Euro Ermäßigte Tickets

(für Kinder von  bis  Jahre, Studenten, Arbeitslos­e, Schwerbesc­hädigte, Couponinha­ber) sind für jeweils , Euro im Angebot. Familienka­rte ( Erwachsene und Kinder) , Euro Kinder bis  Jahre haben freien Eintritt

 ??  ?? Olympiasie­ger Nils Schumann, das Maskottche­n der Sportmesse „Tommy Turnschuh“, Rolf Beilschmid­t vom Thüringer Landesspor­tbund und Erfurts Messechef Michael Kynast turnen zur Probe schon einmal vor. Foto: Bernd Jentsch
Olympiasie­ger Nils Schumann, das Maskottche­n der Sportmesse „Tommy Turnschuh“, Rolf Beilschmid­t vom Thüringer Landesspor­tbund und Erfurts Messechef Michael Kynast turnen zur Probe schon einmal vor. Foto: Bernd Jentsch

Newspapers in German

Newspapers from Germany