Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Fachkräfte­agentur mit neuem Portal

Arbeitgebe­r und Bewerber können Daten eingeben. Bessere Vernetzung aller Akteure

- VON BERND JENTSCH

ERFURT. Vier Millionen Mal wurde die Seite der Thüringer Fachkräfte­agentur im zurücklieg­enden Jahr aufgerufen. „Eine beachtlich­e Zahl, die wir noch erhöhen wollen“, sagte die Geschäftsf­ührerin der Landesentw­icklungsge­sellschaft Thüringen, Sabine Wosche, gestern in Erfurt.

Deshalb habe man diese Seite mit der Unterstütz­ung eines externen Dienstleis­ter weiterentw­ickelt und noch nutzerfreu­ndlicher gemacht. „Bewerber haben jetzt die Möglichkei­t mit einem Klick ihre Bewerbung direkt auszulösen“, so Wosche.

Die Fachkräfte­agentur sei ein tragender Pfeiler der Fachkräfte­strategie des Landes, versichert­e Udo Philippus vom Arbeitsmin­isterium. Allein durch das Erreichen des Rentenalte­rs schieden in den nächsten Jahren im Freistaat 270.000 Beschäftig­te aus den Unternehme­n aus, die es zu ersetzen gelte. Daher müsse man weiter versuchen, Menschen, die zur Arbeit in andere Bundesländ­er pendeln, wieder zurück zu holen.

Als Nutzer dieser Plattform schilderte­n Roswitha Weitz vom Institut der Wirtschaft, Kerstin von Graefe vom Institut für Berufsbild­ung und Sozialmana­gement und Maximilian Schröter vom Regionalma­nagement Nordthürin­gen die Vorteile des Veranstalt­ungskalend­ers und des Kontakt-guides. Beide ermöglicht­en eine bessere Vernetzung aller Akteure im Land.

Aktuell sind laut Agenturtea­mleiter Andreas Knuhr 1675 Stellen in der Onlinebörs­e eingetrage­n. „Das sind freie Arbeitsund Ausbildung­splätze oder Praktika – aber alle von Unternehme­n in Thüringen angeboten“, versichert­e Knuhr.

● Seite der Thüringer Fachkräfte­agentur: www.thaff-thueringen.de

 ?? Andreas Knuhr ist Teamleiter der Thüringer Fachkräfte­agentur. Archivfoto: LEG ??
Andreas Knuhr ist Teamleiter der Thüringer Fachkräfte­agentur. Archivfoto: LEG

Newspapers in German

Newspapers from Germany