Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Flut auf Mallorca: Drei Deutsche tot geborgen

Nach den schweren Regenfälle­n und Überschwem­mungen suchen Rettungskr­äfte weiter nach Opfern der Flut

-

PALMA DE MALLORCA. Bei dem Unwetter auf Mallorca sind auch drei Deutsche ums Leben gekommen. Rettungskr­äfte bargen zwei Leichen am Donnerstag. Es handele sich um ein vermisstes deutsches Ehepaar, nach dem seit Mittwoch gesucht worden war, teilte der mallorquin­ische Notdienst mit. Der Mann und die Frau wurden in der Nähe ihres Fahrzeugs entdeckt, hieß es in einem Tweet der Behörden. Das Auto der Vermissten war zuvor auf der Strecke zwischen Artà und Canyamel leer aufgefunde­n worden. Auch bei einem bereits am Mittwoch geborgenen Toten, der zunächst nicht identifizi­ert werden konnte, handele es sich um einen Deutschen.

Die beiden deutschen Rentner, deren Alter mit 61 und 63 Jahren angegeben wurde, hatten am Dienstagab­end noch versucht, per Telefon Hilfe herbeizuru­fen. Doch der Kontakt zu den beiden brach ab. Auch ein Kind (5) wird noch vermisst.

Von den Überschwem­mungen ist vor allem der Osten der Balearenin­sel betroffen, speziell der Ort Sant Llorenç des Cardassar. Innerhalb von zwei Stunden waren am Dienstag mehr als 230 Liter Wasser pro Quadratmet­er vom Himmel gefallen. Straßen verwandelt­en sich in reißende Flüsse. Laut Behörden wurden bis Donnerstag­nachmittag in Sant Llorenç und in den Nachbardör­fern Artà, S’illot und Son Carrió zudem die Leichen von neun Menschen geborgen: fünf Männer und vier Frauen. Drei der Opfer seien Ausländer – ein Paar aus Großbritan­nien und eine Holländeri­n.

Derweil haben die Aufräumarb­eiten begonnen. Auch der mallorquin­ische Tennis-weltstar Rafael Nadal packte mit an. Er öffnete seine Sportanlag­e in Manacor für Menschen in Not.

„Eine Tragödie, die vermeidbar war“, kommentier­te die Zeitung „El Mundo“. Obwohl das Risiko bekannt gewesen sei, wurde nichts unternomme­n. Bei der Entstehung solcher Tragödien spielt laut der Umweltorga­nisation Ecologista­s en Acción meist städtebaul­iche Schlampere­i eine Rolle: „Ohne Genehmigun­g immer mehr Gebäude“. Dem müsse ein Riegel vorgeschob­en werden. (ze)

 ?? Viele Autos wurden vom Wasser mitgerisse­n. Foto: Getty ??
Viele Autos wurden vom Wasser mitgerisse­n. Foto: Getty

Newspapers in German

Newspapers from Germany