Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Flanieren zwischen 500 Ständen

Zwiebelmar­kt lohnt sich für Heldrunger Bauern

-

WEIMAR. „Es war auch in diesem Jahr wieder ein entspannte­r und fröhlicher Zwiebelmar­kt. Das schöne Wetter hat daran sicher einen großen Anteil“: Oberbürger­meister Peter Kleine zeigte sich am Sonntag zufrieden mit dem Verlauf des nach Angaben der Veranstalt­er überregion­al bekanntest­en Thüringer Volksfeste­s.

Etwa 360.000 Besucher tummelten sich an den drei Markttagen zwischen fast 500 Ständen, sieben Bühnen und dem Riesenrad. Auf einem historisch­en Markt rund um die Herderkirc­he vermittelt­en Gaukler, Händler, Artisten und Folkloregr­uppen Mittelalte­rflair.

Für die Heldrunger Zwiebelbau­ern war das Wochenende ein großer Gewinn.

Die Nachfrage nach Rispen, Gestecken und ähnlichen Erzeugniss­en war wieder besonders groß – fast schon zu groß, denn die Ernte in diesem Jahr war wegen der großen Sommerhitz­e kleiner als geplant ausgefalle­n. „Einige Händler haben bereits jetzt schon ihre Bewerbung für den nächsten Zwiebelmar­kt abgegeben“, sagte Peter Kleine.

Die Weimarer Feuerwehr verzeichne­te am Freitag 37 und am Sonnabend 65 Einsätze des Sanitätsdi­enstes. Dabei wurden kleinere Verletzung­en behandelt, Kreislaufg­eschwächte stabilisie­rt oder Patienten nach übermäßige­m Alkoholgen­uss betreut. Insgesamt 17 Patienten mussten ins Krankenhau­s gebracht werden.

Der Ordnungsdi­enst der Stadt war wieder rund um die Uhr im Einsatz. Alle Sicherheit­sstandards seien beachtet worden und auch die Rettungswe­ge frei geblieben. Allerdings mussten rund zehn Autos abgeschlep­pt werden, die Zufahrten versperrte­n oder Behinderte­nparkplätz­e blockierte­n. Die volle Auslastung der Parkplätze werde ein Thema für den kommenden Zwiebelmar­kt sein, sagte Peter Kleine. „Weitere große Parkplätze am Rand von Weimar, versehen mit einem Shuttle-busverkehr, wären vielleicht eine Lösung“, hofft er, der sich insgesamt sichtlich zufrieden mit dem Verlauf des insgesamt 365. und seines ersten Weimarer Zwiebelmar­ktes als Oberbürger­meister zeigte. (red)

 ?? Fotos: Candy Welz, dpa (), Maik Schuck () ?? Zwiebelmar­ktkönigin Lisa Hoehnke und Oberbürger­meister Peter Kleine haben den . Weimarer Zwiebelmar­kt auf dem Marktplatz eröffnet – für Kleine der erste in seiner Funktion als Stadtoberh­aupt. Mehr Fotos gibt es im Internet: www.tlz.de/weimar.
Fotos: Candy Welz, dpa (), Maik Schuck () Zwiebelmar­ktkönigin Lisa Hoehnke und Oberbürger­meister Peter Kleine haben den . Weimarer Zwiebelmar­kt auf dem Marktplatz eröffnet – für Kleine der erste in seiner Funktion als Stadtoberh­aupt. Mehr Fotos gibt es im Internet: www.tlz.de/weimar.
 ??  ?? Fahrten mit dem Riesenrad gehörten zu den traditione­llen und immer wieder beliebten Vergnügung­en.
Fahrten mit dem Riesenrad gehörten zu den traditione­llen und immer wieder beliebten Vergnügung­en.
 ??  ?? Dass die Menschen in Weimar entspannt und fröhlich feiern konnten, war nicht zuletzt dem überaus guten Wetter geschuldet.
Dass die Menschen in Weimar entspannt und fröhlich feiern konnten, war nicht zuletzt dem überaus guten Wetter geschuldet.
 ??  ?? Der Weimarer Stadtlauf ist unverzicht­barer Bestandtei­l.
Der Weimarer Stadtlauf ist unverzicht­barer Bestandtei­l.

Newspapers in German

Newspapers from Germany