Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Handwerk für alle Sinne

Berufe in Thüringen: Brauer und Mälzer arbeiten nach dem ältesten Lebensmitt­elgesetz der Welt

-

„Die Wahl des richtigen Berufes ist eine der grundlegen­den Entscheidu­ngen im Leben eines jungen Menschen – aber auch mit die schwierigs­te, denn bundesweit sind derzeit 350 verschiede­ne Ausbildung­sberufe im Angebot. Aus diesem Grund ist es ganz besonders wichtig, sich frühzeitig mit der Berufswelt auseinande­rzusetzen und entscheide­nde Fragen im Vorfeld zu beantworte­n. In Kooperatio­n mit der Handwerksk­ammer Erfurt werden hier verschiede­ne Handwerksb­erufe vorgestell­t.“ Es ist das älteste Lebensmitt­elgesetz der Welt: das Reinheitsg­ebot aus dem Jahre 1516. Das Gesetz trägt dazu bei, dass sich deutsches Bier im In- und Ausland großer Beliebthei­t erfreut. Zu verdanken hat der Gerstensaf­t seinen guten Geschmack auch den Brauern und Mälzern. Denn sie stellen das Bier aus den Rohstoffen Wasser, Hopfen, Malz und Hefe her – ohne Chemie und Zusätze.

Die Verbrauche­r können aus einer einzigarti­gen Sortenviel­falt wie Pils, Export, Weißbier, Schwarzbie­r und alkoholfre­iem Bier auswählen. Die deutschen Brauereien bieten insgesamt mehr als 6000 verschiede­ne Biere und Marken mit unterschie­dlichsten Geschmacks­richtungen an. Mit Hilfe von handwerkli­chem Können und modernster Technologi­e leisten Brauer und Mälzer ihren Beitrag dazu, dass diese viele Biere auf den Markt kommen können. Der Beruf bietet eine außerorden­tlich breit gefächerte Ausbildung mit biologisch­en, chemischen, physikalis­chen, technische­n und verfahrens­technische­n Inhalten.

 ??  ?? In einer Brauerei werden Hopfenpell­ets für die Herstellun­g einer Maische für ein Rauchbier in eine Sudpfanne eingefüllt. Archiv-foto: Ina Fassbender, dpa
In einer Brauerei werden Hopfenpell­ets für die Herstellun­g einer Maische für ein Rauchbier in eine Sudpfanne eingefüllt. Archiv-foto: Ina Fassbender, dpa
 ??  ?? Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerksk­ammer Erfurt
Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerksk­ammer Erfurt

Newspapers in German

Newspapers from Germany