Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Hochzeitst­orte, Zauberer und weiße Tauben

Im Mühlhäuser Puschkinha­us finden Paare jede Menge Anregungen für ihre Trauung und Feier

- VON ALEXANDER VOLKMANN

MÜHLHAUSEN. Stefanie Lücke und Alexander Vogler wollen heiraten. Im Sommerurla­ub in Österreich machte der 30-jährige Mühlhäuser der ein Jahr jüngeren Erfurterin einen Antrag. Sie sagte ja, weshalb die beiden nun in den kommenden Monaten einiges zu erledigen haben. Denn die Hochzeit soll bekanntlic­h der schönste Tag im Leben eines Paares werden.

Und so informiert­en sich die beiden am Sonntag im Mühlhäuser Puschkinha­us über allerlei Möglichkei­ten, das Fest auszustaff­ieren. „Wir sind noch ganz am Anfang“, sagt die zukünftige Braut. Aber einen Termin und eine Location, wo die Hochzeit stattfinde­n soll, haben sie schon.

Das ist das erste, was feststehen sollte, weiß auch Sabine Ahke, die Hausleiter­in des Puschkinha­uses. Etwa ein Jahr vorher sollte man sich um die Räumlichke­iten für die Hochzeit kümmern, weiß sie. Die genaue Absprache geschehe etwa acht Wochen vor der Feier.

Im Puschkinha­us findet zwischen April und Oktober jedes Wochenende eine Hochzeit statt, erklärt Ahke. Darunter sind große Feiern für bis 190 Personen, aber auch kleinere im engsten Familienkr­eis. Das Puschkinha­us bietet das komplette Programm von Catering über Musik bis Dekoration. Es kämen aber oft auch Paare, die vieles selbst gestalten möchten. „Wir bereiten am Tag vor der Feier die Deko vor“, sagt Ahke. „An der Stimmung der Braut kann man gut ablesen, ob sie entspannt ist oder noch bis in die Nacht gebastelt hat.“

Für alle, die sich bei einem Teil der Hochzeitsv­orbereitun­gen von Profis helfen lassen möchten, hat das Puschkinha­us deshalb die Hochzeitsm­esse organisier­t. Aus allen Bereichen waren am Sonntag Aussteller gekommen: Dekoration, Schmuck, Brautkleid­er, Fotograf und Hochzeitsk­arossen, ja selbst ein Feuerwerke­r, ein Zauberer und der Züchter von weißen Tauben präsentier­ten sich.

Leckerbiss­en hatte Kristin Ludwig von der Heyeröder Bäckerei Henning in Form einer dreistöcki­gen Hochzeitst­orte dabei. Die Konditorme­isterin aus dem Südeichsfe­ld kann anhand der Kundenwüns­che gut die Trends ablesen. „Weniger süß sollte es sein und natürlich aussehen“, sagt sie. Viele Kunden brächten Fotos ihrer Wunsch-torten aus dem Internet mit. Vieles ist machbar, meint die Konditorin, derzeit macht sie viel mit echten Blumen, die sich optisch an der Tischdeko orientiere­n.

Mit einer Modenschau hatten die Gastgeber der Messe am Mittag die Blicke auf Braut- und Festtagsmo­de gelenkt. Die erste Hochzeitsm­esse im Puschkinha­us nach fast zehn Jahren war gut besucht, so die Veranstalt­er.

 ??  ?? Model Nathalie verzaubert­e nicht nur durch ihr Lächeln die Gäste der Hochzeitsm­esse im Puschkinha­us. Im Brautkleid machte sie ebenfalls eine gute Figur. Fotos: Alexander Volkmann ()
Model Nathalie verzaubert­e nicht nur durch ihr Lächeln die Gäste der Hochzeitsm­esse im Puschkinha­us. Im Brautkleid machte sie ebenfalls eine gute Figur. Fotos: Alexander Volkmann ()
 ?? Axel Rehwagen (links) und „Georges le chanteur“, alias Jürgen Funkel, treten als Alleinunte­rhalter oder als Duo auf. ??
Axel Rehwagen (links) und „Georges le chanteur“, alias Jürgen Funkel, treten als Alleinunte­rhalter oder als Duo auf.
 ?? Konditorme­isterin Kristin Ludwig aus Heyerode hat eine dreistöcki­ge Hochzeitst­orte zum Verkosten mitgebrach­t. ??
Konditorme­isterin Kristin Ludwig aus Heyerode hat eine dreistöcki­ge Hochzeitst­orte zum Verkosten mitgebrach­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany