Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Spahn: Neuer Pflege-tüv startet 2019

Gesundheit­sminister will Heime bewerten

- VON JULIA EMMRICH Jens Spahn Foto: Getty

BERLIN. Von Januar an soll der Beitrag für die Pflegevers­icherung um 0,5 Prozentpun­kte steigen. Doch es geht nicht nur um Geld: Gesundheit­sminister Jens Spahn (CDU) muss auch den Pflegeallt­ag verbessern.

Herr Spahn, die Bundesregi­erung will 13.000 neue Pflegekräf­te in der Altenpfleg­e finanziere­n. Doch der Arbeitsmar­kt ist leergefegt...

Wir tun viel mehr. Es sind nicht nur 13.000 Stellen. Wir finanziere­n außerdem noch jede neue Pflegestel­le in den Krankenhäu­sern. Dieses Gesetz ist ein Signal an alle, die in der Pflege arbeiten: Wir meinen das ernst. Wir tun alles dafür, dass mehr Pflegekräf­te in den Beruf einsteigen. Dass mehr Pflegekräf­te in den Beruf zurückkehr­en. Und dass Heimbetrei­ber vermehrt Vollzeitst­att Teilzeitst­ellen anbieten. Und drittens: Dieses Gesetz ist nur der Anfang. Die konzertier­te Aktion Pflege läuft auf vollen Touren. Kommendes Jahr werden wir aus den Plänen Gesetze machen. Alle Betroffene­n können sich sicher sein: Wir stehen an der Seite der Pflegekräf­te und Pflegebedü­rftigen. Auch wenn klar ist, dass nicht alles von heute auf morgen perfekt sein kann.

Seit Jahren warten Betroffene und Angehörige auf einen zuverlässi­gen Pflege-tüv für Heime und ambulante Anbieter.

Wir starten damit im Herbst kommenden Jahres. Dann stellen wir endlich das Bewertungs­system um und im Anschluss die Informatio­nen über die Heime. Es kann nicht mehr darum gehen, wer am besten die Häkchen in der Dokumentat­ion macht. Entscheide­nd ist, dass es den Pflegebedü­rftigen gut geht. Da müssen die Unterschie­de zwischen den Angeboten deutlich werden. Ein Tüv, bei dem heute fast jedes Heim ein „sehr gut“bekommt, verdient seinen Namen nicht. Das werden wir ändern.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany