Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Einheitlic­he Notrufnumm­er für Tierärzte

Der Weg zum Bereitscha­ftsdienst soll in Thüringen bis zum Jahr 2022 leichter werden

- dpa Von Marie Frech

Erfurt. In den nächsten Jahren sollen Tierhalter in Thüringen über eine einheitlic­he Telefonnum­mer im Notfall schnell einen Arzt für ihre Haus- und Nutztiere finden können. Das kündigte die Landestier­ärztekamme­r an. Möglichst bis 2022 soll demnach ein entspreche­ndes System stehen, mit dem Tierbesitz­er landesweit schnell einen passenden Bereitscha­ftsarzt in der Nähe finden können. Die technische­n und logistisch­en Voraussetz­ungen dafür würden aber aktuell erst geschaffen, erklärte der Geschäftsf­ührer der Landestier­ärztekamme­r, Alexander Schneeberg. Tierarztpr­axen sind in Thüringen in sogenannte­n Notdienstr­ingen organisier­t. Die Anzahl der Praxen in einem Ring variiert zum Teil stark, wie Schneeberg sagte. Die Zahlen liegen demnach etwa zwischen drei und vierzehn Praxen in den Ringen wechseln sich ab bei der Übernahme von Notfallber­eitschafts­diensten in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen, wenn Praxen nicht regulär geöffnet sind. Je weniger Praxen in einem Ring sind, umso häufiger müssen diese folglich Bereitscha­ften übernehmen. „Wir denken auch darüber nach, die Ringe zu vergrößern, um Entlastung zu schaffen“, sagte Schneeberg. Auf dem Weg zur zentralen Notrufnumm­er müssten zunächst aber Daten wie etwa Dienstplän­e in ein gemeinsame­s Portal eingearbei­tet werden. Eine erste Testphase für eine einheitlic­he Notrufnumm­er solle in den kommenden Wochen für die Notdienstr­inge Erfurt, Gotha und im Unstrut-hainich-kreis getestet werden. „Nach und nach sollen einzelne Notdienstr­inge dazu kommen“, sagte Schneeberg. Vergiftet sich ein Tier, wird es akut schwer krank, oder ist es schwer verletzt, können Frauchen und Herrchen in Randzeiten auf den tierärztli­chen Bereitscha­ftsdienst zurückgrei­fen. Wie sie diesen erreichen ist in Thüringen bisher jedoch recht uneinheitl­ich: Bisher müssen sie dafür beispielsw­eise in der Rettungsle­itstelle ihres jeweiligen Landkreise­s anrufen, um zu erfahren, welcher Tierarzt Dienst hat. Oder sie müssen dafür etwa Tabellen auf der Internetse­ite der Landestier­ärztekamme­r durchforst­en.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Eine einheitlic­he Notrufnumm­er soll den bisher in Thüringen unterschie­dlich gehandhabt­e Weg zum Bereitscha­ftsdienst erleichter­n.
FOTO: IMAGO Eine einheitlic­he Notrufnumm­er soll den bisher in Thüringen unterschie­dlich gehandhabt­e Weg zum Bereitscha­ftsdienst erleichter­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany