Vertrauen auf politische Stabilität lässt nach
Berlin. Politische Stabilität gehört nach Einschätzung der Mehrheit der Bevölkerung zu den Stärken Deutschlands. Das Grundvertrauen der Bürger ist jedoch nicht mehr so hoch wie vor vier Jahren, wie eine repräsentative Untersuchung des Allensbach-instituts im Auftrag der „FAZ“zeigt. Auf die Frage „Was ist Ihrer Meinung nach eine Stärke Deutschlands?“nannten 57 Prozent der Befragten die „politische Stabilität“. Vier Jahre zuvor waren es noch 81 Prozent. Das politische System wird von 51 Prozent als Faktor der Stärke empfunden (2015: 62 Prozent). Ein Grund für das gesunkene Vertrauen dürfte die von den Bürgern in den Regierungsparteien wahrgenommene Uneinigkeit sein. Laut Allensbach nahmen 64 Prozent der Befragten die SPD als „zerstritten“wahr. Über die Unionsparteien sagten das 53 Prozent.