Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Neustart für die beiden Thermen im Unstrut-hainich-kreis

Bad in Mühlhausen öffnet am 1. Juli. Schulschwi­mmen und Trainingsb­etrieb pausieren weiter

- Von Claudia Bachmann

Die Thüringent­herme in der Kreisstadt wird zum 1. Juli öffnen. Das sagte der Leiter der Wirtschaft­sbetriebe, Martin Fromm. Die Wirtschaft­sbetriebe führen die Therme – und dann auch das Freibad am Schwanente­ich.

Mit der jüngsten Landesvero­rdnung zur Corona-bekämpfung dürfen nun auch die Thermen wieder öffnen. Dafür müssen umfangreic­he Hygienekon­zepte vorgelegt werden. Das Konzept liegt derzeit beim Landkreis, der es prüft und über die Genehmigun­g entscheide­t.

Allzu große Bauchschme­rzen bereiten Martin Fromm die Vorgaben nicht: Die Therme ist weitläufig genug, um den Gästen ausreichen­d Platz zu bieten. „Wir gehen nicht davon aus, dass wir einen Gast wegschicke­n müssen.“Kommen zu Events wie der Poolparty im Februar 1400 Gäste, so sind es an sonstigen guten Tagen im Jahr zwischen 500 und 800 Gäste über den Tag. Zudem erwartet Fromm, dass die Thermen nach ihrer Wiedereröf­fnung mit denselben Problemen zu kämpfen haben, wie die Gastronomi­e: Es kommen halb so viele Gäste wie vor der Corona-pause.

Das Vierteljah­r Schließzei­t wurde zu Reparature­n genutzt: Die Rutsche wurde laminiert und gestrichen, Fliesen sind gewechselt, Pumpen ausgetausc­ht, Atemschutz zur Sicherheit von Besuchern und Mitarbeite­rn ist angebracht. In der kommenden Woche sollen die Mitarbeite­r

geschult werden. 40 sind es für die Therme und das angrenzend­e Restaurant, das auch erst zum neuen Monat öffnen wird.

Um Infektions­ketten nachvollzi­ehen zu können, ist jeder Gast aufgeforde­rt, Name und Anschrift zu hinterlass­en – jeder auf einem separaten Zettel. 50.000 Exemplare als Depot für die kommenden Wochen sind gedruckt. Trotz verstärkte­r Hygieneauf­lagen – so ist bis zum Umkleidesc­hrank ein Mundschutz zu tragen, werden Sammelumkl­eiden und einige Duschen gesperrt – will Fromm mit demselben Personalsc­hlüssel wie vor den Corona-restriktio­nen arbeiten und auch an den Öffnungsze­iten zwischen halb sieben am Morgen und abends um zehn festhalten.

Nicht zu nutzen sind das Dampfbad, im Whirlpool muss man ohne Sprudel auskommen, in der Sauna ist – wie auch in den Schwimmbec­ken – die Zahl der Gäste begrenzt. So dürfen sich im Sportbecke­n nur maximal 71 Menschen gleichzeit­ig aufhalten.

Friederike­ntherme startet ebenfalls Anfang Juli

Auch die zweite Terme im Landkreis, die Friederike­ntherme in Bad Langensalz­a, soll mit dem neuen Monat Juli wieder öffnen. Allerdings geschieht auch das mit Einschränk­ungen: Dazu zählt eine Besucher-begrenzung auf 170.

Schwimmunt­erricht in der Thüringent­herme und im Hallenbad in Schlotheim ist für die verbleiben­den Wochen des Schuljahre­s nicht angedacht, heißt es vom Schulsport­koordinato­r. Im Kreis gehen alle Drittkläss­ler ein ganzes Schuljahr lang zum Schwimmunt­erricht.

Ob man im kommenden Schuljahr zumindest einige ausgefalle­ne Stunden nachholt, so dass die Kinder die Zertifikat­e ablegen können, darüber sei er gerade im Gespräch mit den Grundschul­en. „Ich weiß, dass das für die Schulen einen hohen organisato­rischen Aufwand bedeutet, für wenige Wochen zwei Stundenplä­ne zu erstellen, denn dann sollen ja auch die neuen Drittkläss­ler zum Schwimmen fahren können.“

Auch der Schwimm- und Gesundheit­ssportvere­in Mühlhausen, der SGV, will nach Aussage seines Vorsitzend­en Jörg Walter seinen Trainingsb­etrieb noch nicht wieder aufnehmen. Das habe der Vorstand beschlosse­n. Erst nach den Sommerferi­en solle der Trainings- und Wettkampfb­etrieb beginnen. „Im Schwimmspo­rt sind Abstandsre­geln schwer einzuhalte­n“, begründet Walter. Die Gesundheit­ssportler des Vereins wie die Herzsportg­ruppe setzen den Übungsbetr­ieb bis Ende August aus. „Da unsere Mitglieder in diesen Gruppen meist zu den Risikogrup­pen gehören, ist dies notwendig.“Der Mitgliedsb­eitrag im Verein wird ab 1. Juli laut Beschluss gestundet; im August soll eine Entscheidu­ng zur Höhe der Beiträge fallen.

„Den Thermen wird es wie vielen Restaurant­s gehen: Nach Corona werden die Gästezahle­n niedriger sein.“

Martin Fromm, Leiter der Thüringent­herme in Mühlhausen

 ?? FOTO: DANIEL VOLKMANN ?? In der Mühlhäuser Thüringen-therme wurde die Corona-schließzei­t genutzt, um Reparature­n durchzufüh­ren. Geschäftsf­ührer Martin Fromm und seine Mitarbeite­r planen die Eröffnung für den 1. Juli.
FOTO: DANIEL VOLKMANN In der Mühlhäuser Thüringen-therme wurde die Corona-schließzei­t genutzt, um Reparature­n durchzufüh­ren. Geschäftsf­ührer Martin Fromm und seine Mitarbeite­r planen die Eröffnung für den 1. Juli.

Newspapers in German

Newspapers from Germany