Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Wenn beim Konzert nach den Songs keiner applaudier­t

Mühlhausen feiert Fête de la musique – digital und mit acht Bands und Klezmer-andacht

- Von Claudia Bachmann

Es wird ein ungewöhnli­ches Festival Fête de la musique in Mühlhausen – eines der digitalen Art. Mit einer Ausnahme: Sie wird in der Bachkirche Divi Blasii am Untermarkt zu erleben sein.

Die Mühlhausen-premiere erlebte das Straßenmus­ikfestival 2018. Seinerzeit begrüßte die Stadt 13 Musikgrupp­en und Tausende Gäste, die – genauso wie im Folgejahr – durch die Stadt schlendert­en. Das aus Frankreich stammende Musikfesti­val Fête de la musique ließ die gesamte Innenstadt erklingen.

Bei der nun dritten Auflage am Sonntag, 21. Juni, ist einiges anders: Zwischen 18 und 22 Uhr präsentier­en sich Bands, Solokünstl­er und Ensembles mit 30-minütigen Minikonzer­ten auf der digitalen Bühne, live auf Instagram und Facebook. Das Angebot reicht von Country über Rock bis Pop.

Auch Paula Sophie Bendrich, Schülerin des Jahn-gymnasiums Großengott­ern und Finalistin der Fernsehsho­w „The Voice Kids 2020“. Sie ist mit Simplelive zu erleben. „Nach der kurzfristi­gen Absage der Thüringer Tourismus Gmbh, die das geplante Streaming aus organisato­rischen Gründen nicht durchführe­n kann, musste sich die Stadt spontan eine Alternativ­e einfallen lassen, um Mühlhausen und seine wunderbare­n Musiker doch noch zu präsentier­en“, heißt es von einer Stadtsprec­herin.

Deutschlan­dweit werden große und kleine Musiker um 17 Uhr die „Ode an die Freude“in allen Varianten anstimmen, ob a-cappella, mit Begleitung oder instrument­al, alle dürfen an diesem Tag mitmachen und ihre Eindrücke per Video, Audio oder Foto auf Instagram teilen.

Jan Brückner von der Band Henningway ist am Sonntag dabei. Es wird das dritte Konzert der Band sein. Digitale Konzerte haben für ihn „etwas Gespenstis­ches.“Brückner sagt: „Man hat das erste Lied gespielt, sagt ‘Danke, danke, danke’, aber keiner klatscht.“Für Sonntag hat die Band ein halbstündi­ges Programm zusammenge­stellt. Sie wird nicht in der Original-, sondern nur in einer abgespeckt­en Besetzung mit Brückner, Jens Henning und dem Apoldaer Bassisten Dietmar „Rosi“Rosenkranz spielen.

Der zur Band gehörende Jens Henning wird bereits ab 17 Uhr in der Bachkirche Divi Blasii zu erleben sein – als Teil eines Projektes. Jens und Susanne Henning sowie Pfarrer Teja Begrich laden ein zu einer musikalisc­h-lyrischen Andacht. „Das ist unser Beitrag zur Fete de la musique“, sagt Begrich. Susanne Henning wird Klezmer spielen. Von Begrich kommen die Geschichte­n mit Humor und Tiefsinn. Er spricht von „leicht verdaulich­er Theologie, einer leichten Art, Gottesdien­st zu feiern“. Diese musikalisc­hen Gottesdien­ste sind eine Idee, Leben in die neu gegründete Kirchgemei­nde Mühlhausen zu bringen.

 ?? FOTO: TINO SIELAND ?? Für die einheimisc­he Band Henningway ist der digitale Auftritt bei der Fête de la musique am Sonntag erst das dritte Konzert des Jahres.
FOTO: TINO SIELAND Für die einheimisc­he Band Henningway ist der digitale Auftritt bei der Fête de la musique am Sonntag erst das dritte Konzert des Jahres.

Newspapers in German

Newspapers from Germany