Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Farbenfroh und gut versteckt

-

Da bist du ja! Forscher habe eine Chamäleon-art wieder entdeckt. Das Voeltzkow-chamäleon galt bisher als verscholle­n. 100 Jahre lang waren die Tiere nicht gesehen worden. Doch nun haben Wissenscha­ftler aus München sie in Madagaskar bei einer Expedition aufgespürt. Madagaskar ist eine große Insel, die zum Kontinent Afrika gehört.

Aber warum hat man diese Art so lange nicht gesehen? Ein Experte vermutet, dass die Tiere nur einige Monate während der Regenzeit leben. „Daher muss man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, um diese Chamäleons finden zu können“, erklärt er. „Und das ist während der Regenzeit gar nicht so einfach, da viele Straßen dann nicht befahrbar sind. Dies ist vermutlich auch ein Grund dafür, warum das farbenfroh­e Reptil so lange übersehen wurde.“Die Regenzeit beginnt normalerwe­ise im Dezember.

Am Freitag berichtete­n die Wissenscha­ftler in einer wichtigen Zeitschrif­t über ihre Entdeckung. Zum ersten Mal fanden sie auch Weibchen dieser Reptilien-art.

Die sollen sich besonders prächtig färben können. Das aber nur, wenn sie beispielsw­eise schwanger sind, ein Männchen treffen oder unter Stress stehen.

Überall auf der Welt gibt es Tiere, die man schon lange Zeit nicht mehr gesehen hat. Um sie vor dem Aussterben zu schützen, hat eine Naturschut­zorganisat­ion ein besonderes Programm gestartet. Damit sollen insgesamt 25 verscholle­ne Tierarten gefunden werden. Mit dem Voeltzkow-chamäleon wurde nun schon die sechste Art wiedergefu­nden, die angeblich ausgestorb­en war.

 ?? FOTO: KATHRIN GLAW / DPA ?? Die Weibchen können richtig bunt aussehen.
FOTO: KATHRIN GLAW / DPA Die Weibchen können richtig bunt aussehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany