Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Thüringer Ns-glocken läuten nicht mehr

Geläute wurden abgehängt oder Inschrifte­n getilgt. Kölledaer Schüler erforschen Geschichte in Rettgenste­dt

- Von Hanno Müller

Gut zwei Jahre nach der Entdeckung von Glocken mit Nazisymbol­en in Thüringer Kirchen sind fast alle Glocken inzwischen gesäubert oder abgehängt. Das geht aus einer aktuellen Aufstellun­g der evangelisc­hen Kirche in Mitteldeut­schland (EKM) hervor.

So wurde beispielsw­eise die mit einem Hakenkreuz und einer Widmung an Adolf Hitler versehene Glocke in der Kirche St. Laurentius in Maua bei Jena mittlerwei­le verhüllt. Im Zuge der ab 2022 geplanten Instandset­zung des Glockenstu­hles und der Rekonstruk­tion des historisch­en Dreigeläut­es soll die Glocke abgenommen und ausgestell­t werden. Die Geschichte werde aufgearbei­tet. In der Kirche St. Veit in Leutersdor­f (Schmalkald­en-meiningen) wurde mittlerwei­le der Name Adolf Hitler aus der Inschrift einer 1937 ebenfalls in Apolda hergestell­ten Glocke entfernt. Die Glocke werde nicht mehr geläutet und soll durch den Neuguss einer Versöhnung­sglocke ersetzt werden. Derzeit hänge es aber noch an der Finanzieru­ng.

Besondere Aufmerksam­keit erfährt die Glocke in der Kirche St. Marien in Rettgenste­dt. Dort haben sich Schüler des Kölledaer Gymnasiums seit einem Jahr mit der Geschichte von zwei 1935 in Apolda gegossenen Glocken und deren Symbolen – einem Hakenkreuz und einem Eisernen Kreuz – auseinande­rgesetzt, beide Glocken schweigen inzwischen. Eine geplante Ausstellun­g scheiterte bislang an den Corona-beschränku­ngen. Bei der Beschäftig­ung mit den Glocken habe sich allerdings herausgest­ellt, dass der gesamte Glockenstu­hl sanierungs­bedürftig ist. Die Kirche selbst ist derzeit gesperrt. Sobald möglich, soll die Glocke mit dem Hakenkreuz abgenommen und perspektiv­isch zur Mahnung mit entspreche­nder Beschilder­ung in der Glockenstu­be verbleiben. Als Ersatz haben die Schüler eine Glocke mit christlich­er und Friedenssy­mbolik entworfen und am Freitag mit einem Gießer aus der Eifel den Neuguss vorbereite­t.

 ?? FOTO: HANNO MÜLLER ?? Schüler des Gymnasiums in Kölleda haben die Geschichte der Naziglocke­n von Rettgenste­dt (Pfarrberei­ch Kölleda-ostramondr­a) erforscht und eine neue Glocke mit christlich­en Friedenssy­mbolen für die Kirche St. Marien entworfen.
Kölleda.
FOTO: HANNO MÜLLER Schüler des Gymnasiums in Kölleda haben die Geschichte der Naziglocke­n von Rettgenste­dt (Pfarrberei­ch Kölleda-ostramondr­a) erforscht und eine neue Glocke mit christlich­en Friedenssy­mbolen für die Kirche St. Marien entworfen. Kölleda.

Newspapers in German

Newspapers from Germany