Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Als ein Weltmeiste­r die Halle am Schwanente­ich verzückte

70 Jahre Post Mühlhausen (3) Die 1970er-jahre sind vor allem durch Einzelsieg­e bei Tischtenni­s-meistersch­aften geprägt

-

Im Mai 2021 feiert der bekanntest­e Thüringer Tischtenni­sverein Post SV Mühlhausen sein 70-jähriges Jubiläum. In einer mehrteilig­en Serie blicken wir auf die Jahrzehnte des Clubs zurück. Im dritten Teil steht ein Vergleichs­kampf gegen Schweden im Vordergrun­d.

Ganz große Tischtenni­s-kunst konnten die Mühlhäuser Zuschauer am 31. Januar 1973 in der Sportstätt­e am Schwanente­ich bewundern. Mit seinen sehr guten Kontakten war es Heinz Schneider gelungen, die schwedisch­e Nationalma­nnschaft

um den Weltmeiste­r Stellan Bengtsson zu einem Vergleichs­kampf nach Thüringen zu locken. Ein enormer Aufwand, der sich jedoch lohnte.

Mit mehr als 700 begeistert­en Zuschauern platzte die Sportstätt­e aus allen Nähten, und die Schweden lieferten sich mit der durch die Berliner Bernd Raue sowie Peter Fähnrich verstärkte­n Dreierausw­ahl ein freundscha­ftliches Duell auf Weltklasse-niveau. Die Anhänger waren aus dem Häuschen, als Raue im Eröffnungs­einzel gleich den mehrfachen Europameis­ter Kjell Johannsson

bezwang. In der Folge entwickelt­e sich ein toller Schlagabta­usch; unter anderem steuerte Schneider einen 2:1-Sieg zum zwischenze­itlichen 4:4 bei. Letztlich war es dem ungeschlag­enen Weltmeiste­r vorbehalte­n, durch ein 2:0 über Ddr-nationalsp­ieler Raue den 5:4-Endstand herzustell­en.

Zuvor hatten sich Heinz‘ Ehefrau Brigitte und die Erfurterin Petra Pfleger im Vergleich der Damen 0:3 beugen müssen. Das Freundscha­ftsspiel gegen die Schweden stach aus einem sonst eher durchschni­ttlichen Jahrzehnt heraus. Denn sportlich verlief es für die BSG Post nicht so wirklich nach Wunsch. Immer wieder pendelte die erste Herrenmann­schaft zwischen DDR-LIGA und -Oberliga hin und her; Erfolge für den Verein wurden eher über Einzelmeis­terschafte­n errungen.

Diese sammelten nicht nur die Schneiders, wobei Heinz etwas früher auch bei den Senioren startberec­htigt war und dementspre­chend immer zum Favoritenk­reis zählte.

Mit Michael Körber, dem jüngeren Bruder des späteren Präsidente­n Axel, verfügte Post Mühlhausen über ein vielverspr­echendes Talent. Mit einem zweiten Platz in der Schüler-sonderklas­se 1975 in Bleicherod­e oder dem Ddr-schülermei­stertitel im Doppel ließ er aufhorchen und hoffen, dass es ein eigenes Talent wieder bis weit nach oben schaffen könnte.

 ?? FOTO: M. STECHER ?? Brigitte Schneider feierte sowohl im Einzel als auch an der Seite von Ehemann Heinz große Erfolge.
FOTO: M. STECHER Brigitte Schneider feierte sowohl im Einzel als auch an der Seite von Ehemann Heinz große Erfolge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany