Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Über Olympia

- Von Joe Little

Schön, dass die Olympiade nun doch steigt“, meint Bill, „auch wenns bloß so genannte Tv-spiele sind.“– „Na ja“, mault Dick, „Fernsehspi­ele wären wohl doch etwas anderes, etwas Kulturvoll­eres. Aber meinetwege­n. Mich freut’s für die Sportarten, die sonst gar keine mediale Aufmerksam­keit kriegen.“

Jack schwärmt mit gespieltem Pathos: „Die Nationen messen ihre Kräfte im friedliche­m Wettkampf! Und alles starrt auf den Medaillens­piegel. Da liest man ab, wie gut wir sind. Was für ein Aufatmen, als wir den Kosovo überholten!“– „Jaja“, ergänze ich. „Und mit Kommerz hat das gar nichts zu tun.“

Wir räkeln uns beim Grillen auf der Wiese und pflegen unsere erschöpfte­n Körper. Voriges Wochenende haben nämlich die Chinesen aus dem Saloon eine Dorf-olympiade organisier­t, um ihr Konzept für einen Vergnügung­spark in der „Verbotenen Stadt“an uns zu testen. Ehrensache, dass wir da mitmachen. Lauter Cowboy-diszipline­n: Hufeisenwe­itwerfen, Tontaubens­chießen mit dem 45er, Rodeo auf dem Elektrobul­len, Brustkraul­en im Dorfteich, Lasso-ballett, Geländerei­ten und Wrestling.

Aber was für eine Pleite! Die Chinesen haben alles gewonnen. Mal Ping, mal Pong und mal Pang. „Bei denen stimmte halt die Chemie“, jammert Bill. – „Oder das Chi“, erklärt Dick. „Vermutlich haben die lauter hochtraini­erte Shaolin-mönche ins Rennen geschickt.“

Trotzdem sind wir ziemlich enttäuscht. Jack tröstet uns mit dem olympische­n Motto: „Leute, es gilt stets im Spiel wie im richtigen Leben: Dabeisein ist alles...“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany