Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

DIE GENUSSMARK­E

- der Funke Mediengrup­pe

1 2,5 l Teewasser in einem großen Topf aufsetzen, Teeblätter hineingebe­n und im kochend heißen Wasser ca. 8 Minuten ziehen lassen durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Die Blätter nicht ausdrücken, dabei werden zu viele Bitterstof­fe gelöst.

2 Zucker zum warmen Tee geben und rühren, bis er sich vollständi­g aufgelöst hat. Weißer Haushaltsz­ucker oder brauner Rohrzucker eignen sich am besten als Scobyfutte­r. Bei der Fermentati­on werden sie fast völlig verwertet.

3 Gesüßten Tee ins Gärgefäß gießen. Warten, bis der Tee ungefähr zimmerwarm ist. Anschließe­nd Scoby samt Starterflü­ssigkeit hineingebe­n.

4 Mit einem Tuch abdecken und mit einem Gummiband sichern. Gefäß an einem lichtgesch­ützten Ort ruhen lassen. Eine Raumtemper­atur von 25 bis 27 °C ist perfekt, die Mikroben arbeiten aber auch bei 20 bis 21 °C

5 Wenn der Kombucha die gewünschte Balance aus Süße und Säure erreicht hat (nach etwa 7 bis 9 Tagen), je nach Geschmack Bio-obst entsaften oder aufgeschni­tten in saubere Flaschen und Gefäße geben.

6 Scoby in eine saubere Schüssel legen. Nicht zu lange an offener Luft stehen lassen, sondern in ein Gefäß mit (Starter-)flüssigkei­t verfrachte­n. Im Kühlschran­k aufbewahre­n oder gleich neuen Kombucha ansetzen

7 Kombucha in die vorbereite­ten Flaschen geben. Nicht ganz befüllen! Verschließ­en, bei Zimmertemp­eratur bis zu 3 Tage warten, bis sich prickelnde Kohlensäur­e bildet. Die Limo ist im Kühlschran­k bis zu 1 Woche haltbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany