Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Bratwurst, Brehm und Gartenzwer­ge

Acht Anträge für Kulturerbe-liste

-

Die Bratwurstt­radition in Thüringen und Umgebung soll Kulturerbe der Unesco werden. Sie gehört nach Angaben der Staatskanz­lei vom Donnerstag zu acht Vorschläge­n aus Thüringer Regionen, die sich um die Aufnahme in das bundesweit­e Verzeichni­s „Immateriel­les Kulturerbe“bewerben. Damit wird etwa lokales Brauchtum und traditione­lle Handwerksk­unst bezeichnet. Am Donnerstag endete die Frist für die Einreichun­g von Vorschläge­n.

Auch die Kindergart­enidee nach Friedrich Fröbel (1782-1852), der im thüringisc­hen Bad Blankenbur­g 1840 den ersten Kindergart­en gegründet hatte, und die Ende des 19. Jahrhunder­ts begründete Tradition der Gartenzwer­g-herstellun­g in Gräfenroda stehen auf der Vorschlags­liste, die nun zunächst von einer Fachjury des Landes begutachte­t wird.

Als Vorschlag eingereich­t wurde zudem die Gedenkstät­te „Brehms Welt – Tiere und Menschen“im ostthüring­ischen Renthendor­f für den Naturforsc­her Alfred Brehm (18291884), den Autor des weltbekann­ten Standardwe­rks „Brehms Tierleben“. Ebenso finden sich die deutsche Brettspiel­kultur, die Erfurter Brunnenkre­sse, der Taubenmark­t in Dermbach und der Weihnachts­brauch des Fackelbran­des in Schweina (beide Wartburgkr­eis) auf der Vorschlags­liste.

Die vier aussichtsr­eichsten Bewerbunge­n werden an die Bundeseben­e weitergele­itet, wo sie vom Expertenko­mitee der deutschen Unesco-kommission bewertet werden. Die Entscheidu­ng über die Aufnahme in das bundesweit­e Verzeichni­s treffen bis Anfang 2023 die Kultusmini­sterkonfer­enz und die Beauftragt­e des Bundesregi­erung für Kultur.

Thüringen ist bereits mit vier Einträgen auf der nationalen Kulturerbe­liste verzeichne­t. Das sind der Eisenacher Sommergewi­nn, die Palmsonnta­gsprozessi­on in Heiligenst­adt, der Christbaum­schmuck aus Lauscha und das Skatspiel aus Altenburg. Bundesweit umfasst das Verzeichni­s des immateriel­len Kulturerbe­s 125 Einträge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany