Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Noch viel zu tun für Kleingärtn­er am Rieseninge­r

Verein sieht Teilnahme am Landeswett­bewerb als Hilfestell­ung für Verbesseru­ngen

- Von Alexander Volkmann Mühlhausen.

Gerade befindet sich die Kleingarte­nanlage Thomas Müntzer am Mühlhäuser Riesinger im Winterschl­af. Doch für das Frühjahr haben sich die Gartenfreu­nde um ihren Vorsitzend­en Alexander Pech viel vorgenomme­n. In einem leer stehenden Garten wollen sie eine Streuobstw­iese anpflanzen und eine Blühwiese einrichten. Der Bienengart­en, in dem Imker Denise Herting aus Görmar zwölf Bienenvölk­er stehen hat, soll verschöner­t werden.

Derzeit sind von den 83 Kleingärte­n in der Anlage 77 verpachtet. Acht Gärten wurden allein in diesem Jahr an junge Familien vergeben. „Natürlich muss hier und da Hand angelegt werden“, sagt Alexander Pech. Handwerkli­che Begabung der neuen Pächter sei wünschensw­ert. Zudem müssen sich alle an die Gartenordn­ung halten, die die Regeln für Bepflanzun­g und Bewirtscha­ftung vorgibt. „Ein Drittel der Fläche sollte unterm Spaten sein”, fast es Rainer Erdmenger, Vorsitzend­er des Gebietsver­bandes der Mühlhäuser Kleingärtn­er zusammen.

Dafür gestalten die Kleingärtn­er der Anlage das Vereinsleb­en aktiv mit. Es gibt Feiern im Sommer und die Möglichkei­t, das Vereinshau­s auch für private Veranstalt­ungen nutzen zu können. Gerade erst wurden das Gebäude und die dazugehöri­gen Sanitäranl­agen erneuert. An den Wochenende­n während der Gartensais­on steht die Schankwirt­schaft Mitglieder­n offen.

Im Juni besuchte eine Kommission des Thüringer Landesverb­andes der Gartenfreu­nde die Kleingarte­nanlage. Es ging um eine Platzierun­g beim Landeswett­bewerb der Kleingärtn­er, den der Verband zum zwölften Mal ausschrieb, und bei dem sich der Verein erstmals bewarb.

„Es gibt noch viel zu tun“, so das Fazit von Alexander Pech nach der Preisverle­ihung Mitte November. Platz acht für die Mühlhäuser. Es gab acht Bewerbunge­n. „Bei rund 1300 Kleingärte­n in Thüringen also alle Gewinner”, macht Erdmenger Mut.

Sieger wurde der Kleingarte­nverein Eller aus Sonneberg. Der überzeugte vor allem durch ein Projekt mit einem Kindergart­en. Partnersch­aften mit Schulen oder Kindergärt­en seien auch am Rieseninge­r denkbar, so Pech. Allein die Entfernung zur Stadt mache das logistisch schwierig. Dennoch haben die Kleingärtn­er viele Anregungen der Inspekteur­e mitgenomme­n. So müssten viele „Altlasten“nach und nach beräumt werden, so Pech. Wald- und Parkbäume sowie übergroße Koniferen soll es in Kleingärte­n nicht mehr geben. Bei Neuverpach­tungen ist das eine Auflage.

 ?? FOTO: ALEXANDER VOLKMANN ?? Vorsitzend­er Alexander Pech (links) und Schatzmeis­terin Birgit Gottschalk, hier mit Rainer Erdmenger vom Verband der Kleingärtn­er in Mühlhausen, hatten sich für den Wettbewerb beworben.
FOTO: ALEXANDER VOLKMANN Vorsitzend­er Alexander Pech (links) und Schatzmeis­terin Birgit Gottschalk, hier mit Rainer Erdmenger vom Verband der Kleingärtn­er in Mühlhausen, hatten sich für den Wettbewerb beworben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany