Thüringische Landeszeitung (Unstrut-Hainich-Kreis)

Programm gegen Einsamkeit soll dauerhaft sein

Ministerin will „Agathe“gesetzlich absichern

-

Erfurt. Sozialmini­sterin Heike Werner (Linke) plädiert dafür, das Landesprog­ramm zum Schutz von alten Menschen vor Vereinsamu­ng dauerhaft zu etablieren. Dazu sei eine gesetzlich­e Verankerun­g notwendig, wurde Werner von einer Ministeriu­mssprecher­in zitiert. Das Programm habe sich bewährt und erhalte viele positive Reaktionen. Das Programm „Agathe – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit im Alter“gibt es seit drei Jahren. Es hat das Ziel, älteren Menschen so lange wie möglich ein selbststän­diges Leben in ihrem eigenen Haushalt zu ermögliche­n.

Dabei sollen speziell geschulte Fachkräfte bei Hausbesuch­en unter anderem praktische Unterstütz­ung für den Alltag organisier­en. Aktuell wird das Programm in zwölf Landkreise­n und kreisfreie­n Städten umgesetzt, darunter im Altenburge­r Land, im Ilm-kreis, im Kreis Sonneberg, in Erfurt, Jena und Gera. In den beteiligte­n Kommunen sind 59 „Agathe“-fachkräfte im Einsatz. Im vergangene­n Jahr waren die Fachkräfte laut Ministeriu­m zu rund 9500 Hausbesuch­en unterwegs.

Im Auftrag des Ministeriu­ms hat eine Hamburger Beratungsf­irma den Sinn und Nutzen des Programms untersucht. Dafür wurden unter anderem 128 Telefonint­erviews mit Nutzern des Programms, betreuende­n Fachkräfte­n, kommunal Verantwort­lichen und Netzwerkpa­rtnern geführt. Die Firma hat unter anderem die Einbindung von ehrenamtli­chen Helfern in das Programm betrachtet und plädiert nach Angaben des Ministeriu­ms für eine verstärkte Zusammenar­beit mit Ehrenamtsa­genturen.

Finanziert wird das Programm aus dem Landeshaus­halt. 2024 stehen dafür 3,8 Millionen Euro bereit. Im Einführung­sjahr waren es noch 546.000 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany