Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Eine Ausbildung, drei Abschlüsse

Trialer Studiengan­g der Handwerksk­ammer Erfurt ist eine Antwort auf Fachkräfte­mangel

- VON FABIAN KLAUS

Sie gelten als Superhandw­erker. Absolvente­n des trialen Studiums haben viereinhal­b Jahre intensive Ausbildung hinter sich – es ist eine der Antworten, die die Handwerksk­ammer Erfurt auf den Fachkräfte­mangel hat.

Das sogenannte Erfurter Modell 2.0 trägt erste Früchte. Heute werden im Rahmen der Veranstalt­ung zur Verleihung des Zukunftspr­eises nicht nur Unternehme­r mit innovative­n Ideen geehrt, auch die ersten Absolvente­n des trialen Studiengan­ges – Handwerksk­ammer und Fachhochsc­hule bieten diesen an – erfahren eine Würdigung und erhalten Urkunden.

Michael Wetzel, Felix Beerbaum, Tobias Steddin und TomBastian Zeisler haben in den vergangene­n viereinhal­b Jahren geschafft, was bisher für unmöglich gehalten wurde – sie haben einen Gesellenbr­ief, einen Meisterbri­ef und einen Bachelor-Studienabs­chluss erlangt. Wirtschaft­sminister Wolfgang Tiefensee (SPD), Kammerpräs­ident Stefan Lobenstein und FH-Rektor Prof. Volker Zerbe werden sie heute dafür würdigen.

Erstes Lehrjahr läuft ganz normal

Wie funktionie­rt nun ein solches triales Studium? Fakt ist, dass die Lehrlinge beziehungs­weise Studenten in den 54 Monaten intensiver als andere mit ihren Ausbildung­sinhalten befasst sind. Im ersten Jahr läuft alles ab, wie bekannt: die Grundausbi­ldung in einem Ausbildung­sbetrieb, der diesen Weg ebenfalls mittragen muss, beginnt. Parallel dazu läuft die schulische Ausbildung. Schon im zweiten Jahr wechseln die Absolvente­n bereits an die Fachhochsc­hule und starten ihr über sieben Semester dauerndes Studium – dazu haben sie in den Jahren zwei und drei allerdings auch noch 15 Wochenstun­den Fachausbil­dung in ihrem Handwerksb­etrieb. Das fünfte Semester im vierten Studienjah­r ist dann das Praxisseme­ster an der Fachhochsc­hule und damit Vorbereitu­ng auf die Meisterprü­fung. Davor steht allerdings noch der Gesellenab­schluss, bevor im sechsten Semester erneut Lehrverans­taltungen und Prüfungen an der FH kommen. Im siebten Semester, und das haben alle vier eingangs genannten mittlerwei­le mit Bravour absolviert, stehen dann Bachelorar­beit und Meisterprü­fung auf dem Plan. Die Handwerksk­ammer wirbt intensiv um diesen trialen Studiengan­g. „Hoher Innovation­sdruck, technologi­scher Wandel, Veränderun­gen des Arbeitsmar­ktes und im Kundenverh­alten der Gesellscha­ft stellen zukünftige Herausford­erungen und gleichzeit­ig Chancen für Handwerksu­nternehmen dar“, heißt es auf einem Werbeflyer – die Superhandw­erker sollen den Firmen helfen, diese Chancen zu nutzen.

 ??  ?? Eines der ersten Plakate der Imagekampa­gne „Das Handwerk“zeigt dieses Bild. Damit das Handwerk Wirtschaft­smacht bleibt, werden Fachkräfte immer intensiver ausgebilde­t. In Erfurt zum Beispiel mit dem trialen Studiengan­g, den jetzt erstmals vier junge...
Eines der ersten Plakate der Imagekampa­gne „Das Handwerk“zeigt dieses Bild. Damit das Handwerk Wirtschaft­smacht bleibt, werden Fachkräfte immer intensiver ausgebilde­t. In Erfurt zum Beispiel mit dem trialen Studiengan­g, den jetzt erstmals vier junge...

Newspapers in German

Newspapers from Germany