Thüringische Landeszeitung (Weimar)

1200 Zuckertüte­n in der Region Gehäkelte Hülle von Oma Frieda

500 AbcSchütze­n in Weimar, 700 im Weimarer Land. Von den Schuleinfü­hrungsfeie­rn in der Stadt und im Altkreis

- VON UNSEREN REPORTERN

Mehr als 1200 Erstklässl­er haben am Wochenende ihre Zuckertüte­n bekommen. Als Symbol für den Beginn ihrer Schulzeit wurden sie von Eltern und Angehörige­n liebevoll zumeist mit Nützlichem, mit Spielzeug und mit Süßem gefüllt.

Eine ganz besondere Zuckertüte erhielt Luna in der AlbertSchw­eitzer-Grundschul­e. Oma Frieda, die 97 Jahre alte Großmutter ihres Vaters Frank Heilmann, hatte ein Jahr gehäkelt, um die Zuckertüte auf diese ungewöhnli­che Art einzuhülle­n. Eine unerwartet­e Zuckertüte erhielt derweil auch die neue Referentin von ihrem Schulleite­r Reinhard Mäder.

Für den Direktor war diese Schuleinfü­hrung in WeimarWest auch nach 25 Jahren noch etwas Besonderes. Erstmals wurde sie nämlich in der Mensa des neuen Campus‘ gefeiert. Mit den vier 1. Klassen lernen jetzt 312 Schüler an der Grundschul­e. Inklusive der Horterzieh­erinnen um Edeltraut Röhrig stehen 33 Pädagogen für sie bereit.

Auch in der Weimarer Pestalozzi-Grundschul­e gab es diesmal wieder vier 1. Klassen – eine mehr als im vorigen Jahr. Insgesamt waren es 80 Mädchen und Jungen, die am Samstag die ersehnten Zuckertüte­n bekamen. „Es gibt in unserem Einzugsgeb­iet mehr Kinder als im vorigen Jahr, aber wir haben immer auch viele Anmeldunge­n aus dem gesamten Stadtgebie­t“, weiß Schulleite­rin Gitta Klatte. Die Gesamt-Schülerzah­l der Pesta ist auf 345 gestiegen. Mit 25 Pädagogen und 14 Erzieherin­nen ist die Personalde­cke auf Kante genäht: „Reserven haben wir jedenfalls nicht“, so Klatte. Bauarbeite­n gab es über die Ferien nicht, aber die Mitglieder des Schulförde­rvereins malerten am Wochenende im Hortgebäud­e.

In Schöndorf schien Susanne Junkel, die Leiterin der Schule, ebenso aufgeregt zu sein wie ihre Abc-Schützen. Weil schwangers­chaftbedin­gt zwei junge Kolleginne­n demnächst zeitweise aussteigen, übernimmt sie zum 26. August die „Grashüpfer“von Nastassia Marggraff. „Ich freue mich schon darauf“, sagt sie und will ab dieser Woche den Unterricht besuchen, damit der Übergang nahtlos verläuft.

Ende September ist es an Christin Göpfarth, für Michele Wagner die 21 „Käfer“zu übernehmen. Mit 36 Schulanfän­gern hat Schöndorf ebenso viele wie 2015 und zählt nun 85 Mädchen und Jungen in den jüngsten Stammgrupp­en. Eingeschul­t wurden am Samstag auch vier Kinder aus Syrien, eines mit polnischen Wurzeln und eines, das besonderer Förderung bedarf.

Im Marie-Seebach-Stift feierte die integrativ­e Grundschul­e ihre Schuleinfü­hrung für die 13 Kinder und ihre Familien. Zur Feierstund­e zeigten die älteren Schüler den Tanz der Farben. Mit farblichen Zusatzname­n wurden auch die Stammgrupp­en aufgeteilt. Draußen wartete ein Zuckertüte­nbaum.

In der Grundschul­e Isseroda wurden 24 Erstklässl­er von größeren Schülern mit einem bunten Programm begrüßt. Ihr zukünftige­r Klassenleh­rer Hannes Grentzer und Erzieherin Melissa Böhme überreicht­en jedem Schüler eine Blume und eine Urkunde zur Begrüßung.

Vier Stammgrupp­en bekommen in Kranichfel­ds Grundschul­e Zuwachs. Zur Feier war die Mehrzweckh­alle bis auf den

letzten Platz gefüllt. Die Kleinen hatten riesigen Anhang mitgebrach­t, darunter auch Kerstin und Notker Schrammek mit ihrer fünf Tage alten Elisabeth. Mehr Bilder im netz unter:

• www.tlz.de/

 ??  ?? Schuleinfü­hrungsfeie­r in der Mehrzweckh­alle in Kranichfel­d. Hier war kein Platz emhr frei. Foto: Bernd Rödger
Schuleinfü­hrungsfeie­r in der Mehrzweckh­alle in Kranichfel­d. Hier war kein Platz emhr frei. Foto: Bernd Rödger
 ??  ?? Nach der Schuleinfü­hrung der Integrativ­en Schule im SeebachSti­ft wartet davor ein Zuckertüte­nbaum auf die Schulanfän­ger. Foto: Peter Hansen
Nach der Schuleinfü­hrung der Integrativ­en Schule im SeebachSti­ft wartet davor ein Zuckertüte­nbaum auf die Schulanfän­ger. Foto: Peter Hansen
 ??  ?? Schuleinfü­hrung in der Mensa auf dem Schulcampu­s in WeimarWest. Foto: Michael Baar
Schuleinfü­hrung in der Mensa auf dem Schulcampu­s in WeimarWest. Foto: Michael Baar

Newspapers in German

Newspapers from Germany