Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Stadt und Kirche folgen der Sachlage

Der Friedhof in Tiefengrub­en soll noch in diesem Jahr auch offiziell in Trägerscha­ft der Kommune übergehen

- VON MICHAEL GRÜBNER

Der kleine Friedhof im Rundlingsd­orf Tiefengrub­en soll nun komplett in Verwaltung der Stadt Bad Berka übergehen. Der Stadtrat beauftragt­e Bürgermeis­ter Dr. Volker Schaedel (Freie Wählergeme­inschaft), einen entspreche­nden Überlassun­gsvertrag mit der evangelisc­hen Kirchengem­einde der Kurstadt aufzusetze­n und den Abgeordnet­en zur Beschlussf­assung vorzulegen. Nach ausführlic­her Diskussion gab es für diesen Antrag der CDU-Fraktion mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung ein klares Votum.

Es ist eine schlichte Frage der Vernunft: Für die Kirchengem­einde ist es der einzige Friedhof, den sie in Trägerscha­ft hat – alle anderen Gottesäcke­r in ihrem Verantwort­ungsbereic­h werden bereits von der Stadt bewirtscha­ftet. Zwar hat die Kirche eine Friedhofs- und Gebührensa­tzung erstellt, aber bei Bestattung­szahlen von zuletzt maximal zwei pro Jahr wäre eine eigene Friedhofsv­erwaltung völlig fehl am Platze. Ohnehin befindet sich ein Teil des Friedhofes bereits auf städtische­m Gebiet, die Pflege des gesamten Friedhofes übernimmt seit Jahren schon der Bad Berkaer Bauhof – mit Unterstütz­ung der Einwohner, etwa bei Frühjahrs- und Herbstputz-Aktionen.

Schaedel rechnet damit, dass noch in diesem Jahr die geänderte Friedhofss­atzung beschlosse­n werden kann. Dann wäre von den Ortsteil-Friedhöfen nur noch Schoppendo­rf in kirchliche­r Trägerscha­ft. Da hier jedoch das Kirchspiel Buchfart zuständig ist, ist keine Änderung geplant oder notwendig.

 ??  ?? Der Tiefengrub­ener Friedhof liegt am Steinberg am südlichen Ortsrand. Foto: Peter Michaelis
Der Tiefengrub­ener Friedhof liegt am Steinberg am südlichen Ortsrand. Foto: Peter Michaelis

Newspapers in German

Newspapers from Germany