Thüringische Landeszeitung (Weimar)

13 Abiturient­en in der Region erreichen die Traumnote 1,0

Der aktuelle Jahrgang ist auffallend größer und erfolgreic­her als jener im Vorjahr. Heute Taufe auf dem Frauenplan

- VON SUSANNE SEIDE

WEIMAR. „Geschafft!“hieß es spätestens gestern, am letzten Tag der Nachprüfun­gen, für 323 frisch gebackene Abiturient­en in Weimar und im Altkreis. Der 12er-Jahrgang, der die Schulzeit somit beendet hat, war um 41 Schüler größer als im Vorjahr und deutlich erfolgreic­her: 13 Mal gab es die Traumnote 1,0.

Besonders stolz kann Birgit Licht, Leiterin des FeiningerG­ymnasiums Mellingen, sein: Alle 40 Schüler haben das Abi bestanden, darunter 10 Prozent mit der Bestnote – Kira Junghans, Johanna Roob, Dustin Preissler und Pauline Tietz. „Das ist schon besonders“, sagte Birgit Licht. Weitere sieben Abiturient­en blieben unter der 1,6.

Am Humboldt-Gymnasium gab es mit Ulrike Fitzke und Stella Gronau zwei Schülerinn­en mit Bestnoten. Alle 78 Abiturient­en haben die Prüfung im ersten Anlauf geschafft. Der AbiDurchsc­hnitt liegt bei 1,8. „Das ist noch etwas besser als in den vergangene­n Jahren“, weiß die Oberstufen­koordinato­rin Monika Rock. Nach ihrer Einschätzu­ng war der Jahrgang 2018 ein guter „mit vielen herausrage­nden jungen Persönlich­keiten“. Besonderhe­it: 12 Abiturient­en erhalten neben dem deutschen Abi auch das französisc­he Baccalaure­át. Sie besuchten den bilinguale­n Zug (Französisc­h als Unterricht­ssprache in Geschichte und Sozialkund­e) und legten eine zusätzlich­e Prüfung in französisc­her Literatur ab.

Von den 70 Schülern, die am Schillergy­mnasium zum Abitur angetreten waren, haben 67 die Prüfungen bestanden. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Gesamtdurc­hschnitt von 2,04 besser als vorher. „Uns verlässt ein guter Abiturjahr­gang. 52 Prozent der Abiturient­innen und Abiturient­en haben einen Notendurch­schnitt von 1,9 und besser“, so Schulleite­r Jochen Etzhold. Es folgen 28 Absolventi­nnen und Absolvente­n, die mit einer 2 vor dem Komma abgeschlos­sen haben. „Das ist insgesamt bemerkensw­ert.“Die beste Abiturient­in erreichte 849 von 900 möglichen Punkten und damit eine 1,0. Das sei eines der besten Ergebnisse der letzten Jahre. Durch gezielte Förderung seien auch die Ergebnisse in Physik bei erhöhter Anforderun­g besonders erfreulich gewesen. Etzhold sieht damit die Bemühungen als MINT-freundlich­e Schule belohnt.

Am Marie-Curie-Gymnasium Bad Berka haben 64 Schüler an den Abi-Prüfungen teilgenomm­en, einer hat den Abschluss nicht geschafft. Der Durchschni­tt der Ergebnisse liegt bei 2,14 und damit etwas besser als im Vorjahr, errechnete die Oberstufen­koordinato­rin Sibylle Kunze. Ein Schüler erreichte die Traumnote, zwei haben mit einem Durchschni­tt von 1,3 bestanden und weitere vier mit der Abschlussn­ote 1,4. Die Ergebnisse in den einzelnen Fächern seien nicht besonders gut oder schlecht im Vergleich zum Vorjahr ausgefalle­n. Der diesjährig­e Jahrgang sei aber insgesamt leistungss­tärker gewesen, betonte die Oberstufen­koordinato­rin des Marie-Curie-Gymnasiums.

Am Weimarer Goethe-Gymnasium konnte sich Schulleite­rin Angela Ehspanner doppelt freuen: Alle 75 Abiturient­en haben bestanden. Und es gab fünf Mal die Bestnote. Gefeiert wird das vor dem Abiball heute traditione­ll bei der großen Abi-Taufe auf dem Frauenplan.

• Abi-Taufe Goethegymn­asium: Donnerstag, . Juni,  Uhr Frauenplan

 ??  ?? Feucht-fröhlich wie im Vorjahr geht es auch heute wieder bei der Abi-Taufe des Goethegymn­asiums zu. Die Wetter-Prognose dafür sieht gut aus. Archiv-Foto: Susanne Seide
Feucht-fröhlich wie im Vorjahr geht es auch heute wieder bei der Abi-Taufe des Goethegymn­asiums zu. Die Wetter-Prognose dafür sieht gut aus. Archiv-Foto: Susanne Seide

Newspapers in German

Newspapers from Germany