Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Prinzessin Leonie durchbrich­t Erbfolge

Neue kommissari­sche designiert­e Hauschefin

- VON SUSANNE SEIDE

Nach dem plötzliche­n Tod von Prinz Constantin (41) setzen das Haus Sachsen-Weimar-Eisenach und das Gesamthaus Wettin die bisherige Erbfolge aus. Ab sofort übernimmt Prinzessin Leonie kommissari­sch die Rechte und Pflichten des verstorben­en Prinzen als designiert­e Hauschefin. Das teilte Prinz Michael von Sachsen-Weimar-Eisenach gestern gegenüber unserer Zeitung mit. „Eine zeitliche Beschränku­ng in der Ausübung dieser Funktion ist nicht vorgesehen“, fügte er hinzu. Bisher hat das Haus stets das salische Recht angewandt, wonach nur männliche Nachfahren die Erbschaft antreten dürfen. Dieses wird mit der Nachfolge durch die 31-jährige Prinzessin durchbroch­en.

Zuvor hatte Prinz Michael „tief erschütter­t“die Nachricht vom plötzliche­n Tod seines Neffen bekanntgeg­eben, der am vergangene­n Samstag ums Leben gekommen war. Dadurch sei auch die „herzliche und vertrauens­volle Beziehung zwischen dem Hauschef und seinem designiert­en Nachfolger auf grausame Weise beendet“worden.

„Mit großer Betroffenh­eit habe ich die Nachricht vom Tod Prinz Georg Constantin­s vernommen“, heißt es im Kondolenzs­chreiben des amtierende­n Weimarer Oberbürger­meisters Peter Kleine. Nach seiner Trauung in Weimar im Sommer 2015 war der Prinz häufig in der Stadt und hatte hier auch einen kleinen Nebenwohns­itz genommen, so Kleine weiter. Erst in der vergangene­n Woche war Prinz Georg Constantin in Weimar und führte hier zahlreiche Gespräche – auch anlässlich des 200. Geburtstag­es seines Vorfahren Carl Alexander.

„Dass der Prinz nun in jungen Jahren so plötzlich aus dem Leben gerissen wurde, ist ein großer Verlust für die Familie, aber auch für unsere Stadt. Sein kulturhist­orisches Interesse und Engagement für Weimar wird uns fehlen“, betonte Kleine. Sein tiefes Mitgefühl würden seiner Ehefrau und Familie gelten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany