Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Meisterwer­k der französisc­hen Oper

Konzertant­e Aufführung von Camille SaintSaëns’ „Samson et Dalila“im 10. Sinfonieko­nzert der Staatskape­lle Weimar

- • Einführung: jeweils . Uhr im Flügelsaal der Weimarhall­e

Auf einen weiteren Höhepunkt der Konzertsai­son 2017/18 darf sich das Publikum im 10. Sinfonieko­nzert der Staatskape­lle Weimar am Sonntag und Montag, 17. und 18. Juni, jeweils 19.30 Uhr, in der Weimarhall­e freuen. Unter Leitung von Chefdirige­nt Kirill Karabits ist dort konzertant an beiden Abenden Saint-Saëns’ dreiaktige Oper „Samson et Dalila“zu erleben, die 1877 am Weimarer Hoftheater mit triumphale­m Erfolg uraufgefüh­rt wurde. Mit transparen­ter Instrument­ation, exotisch-orientalis­chem Kolorit und hoher Gefühlsint­ensität erzählt das ursprüngli­ch als Oratorium konzipiert­e Werk die Geschichte des biblischen Helden Samson, dem die Liebe zu seiner Widersache­rin, der Priesterin Dalila zum Verhängnis wird.

Die Titelparti­en gestalten Corby Welch und Nadine Weissmann, die beide national wie internatio­nal viel gefragt und auch in der Klassikers­tadt keine Unbekannte­n sind. Neben Alik Abdukayumo­v als Oberpriest­er, der dritten zentralen Partie der Oper, wirken an der konzertant­en Aufführung Máté SólyomNagy, Daeyoung Kim, Jörn Eichler, Klaus Wegener und Andreas Koch mit. Die Chöre der Hebräer und Philister singen der Opernchor des DNT und ein Extrachor aus Studenten der Hochschule für Musik Weimar.

Zu beiden Konzerten präsentier­t das Thüringisc­he Landesmusi­karchiv im Foyer der Weimarhall­e die originale Partitur der Uraufführu­ng von „Samson et Dalila“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany