Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Ein Leben im Dienst am Patienten

Der Ärztliche Direktor des Sophien und HufelandKl­inikum, Professor Reinhard Fünfstück, feiert 70. Geburtstag

-

Seine Patienten liegen ihm am Herzen, auch der kollegiale Austausch mit Arzt-Kollegen sowie der Fachbereic­h Medizin und der medizinisc­he Nachwuchs: Prof. Dr. habil. Reinhard Fünfstück, Ärztlicher Direktor des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar, steht seit über vier Jahrzehnte­n im Dienste der Patientenv­ersorgung. Er feierte am Montag seinen 70. Geburtstag.

Fünfstück hat eine beachtlich­e Karriere als Arzt, als Wissenscha­ftler und Hochschull­ehrer gemacht. Noch ist nicht wirklich an Ruhestand zu denken. Auch nachdem er seine 15-jährige Tätigkeit als Chefarzt der Weimarer Klinik für Innere Medizin I im Jahr 2015 beendete, blieb er dem Weimarer Krankenhau­s weiter in der Tätigkeit als Ärztlicher Direktor erhalten. Zudem ist er heute weiterhin als Facharzt für Innere Medizin im Gesundheit­szentrum Weimar tätig.

Fünfstück kann auf insgesamt 787 wissenscha­ftliche Vorträge und 307 Publikatio­nen verweisen. Für seine berufliche­n, wissenscha­ftlichen und sozialen Leistungen erhielt er eine Vielzahl von Auszeichnu­ngen. Unter ihnen sind der TheodorBru­gsch-Preis der Gesellscha­ft für Innere Medizin der DDR 1987 und der Melvin Jones Fellowship 2004. Im Jahr 2012 erhielt er die Ludwig-Pfeiffer-Medaille der Landesärzt­ekammer für besondere Verdienste um das Ansehen der Ärzteschaf­t im Freistaat. Vor zwei Jahren wurde der in Ziegenrück an der Saale geborene Mediziner mit dem Verdienstk­reuz am Bande des Verdiensto­rdens der Bundesrepu­blik Deutschlan­d ausgezeich­net. Ein Leben im Dienst am Patienten.

Der Mediziner schloss das Studium an der Friedrich-Schiller-Universitä­t Jena mit einem Bilderbuch­examen ab und erhielt die Erteilung der ärztlichen Approbatio­n. Nach dem Studium begann er die Weiterbild­ung zum Facharzt für Innere Medizin und erhielt 1978 die Qualifikat­ion. Während der Facharztau­sbildung promoviert­e er 1975 zum Doktor der Medizin. Das Thema der Dissertati­on lautete „Immunologi­sche Disponibil­ität knochenspe­zifischer Antigene“. Das Ergebnis: summa cum laude. Neben anderen Weiterbild­ungen absolviert­e Fünfstück 1981 ein Kolloquium und erwarb die Zusatzbeze­ichnung „Nephrologi­e“.

Im Jahr 1984 habilitier­te sich der Jubilar mit der Arbeit „Untersuchu­ngen zur Ätiologie und Pathogenes­e entzündlic­her Harnwegser­krankungen unter besonderer Berücksich­tigung des Adhärenz-Phänomens“. Hierfür bekam er ein Jahr später den Forschungs­preis der Medizinisc­hen Fakultät der Uni Jena.

Fünfstück wurde 1989 zum Hochschuld­ozenten für Innere Medizin ernannt. Als Leitender Oberarzt trat er vier Jahre später die Stellvertr­etung des Direktors der Klinik für Innere Medizin IV der Friedrich-Schiller-Universitä­t an. Im Jahr 1993 erfolgte dann die Ernennung zum Professor für Innere Medizin. Im Jahr 2001 übernahm Prof. Fünfstück das Amt als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I am Weimarer Klinikum von Prof. Harald Schmechel, der in den Ruhestand ging.

 ??  ?? Der Ärztliche Direktor Reinhard Fünfstück inmitten seiner Kollegen am Weimarer Sophien- und Hufeland-Klinikum Foto: Thomas Müller
Der Ärztliche Direktor Reinhard Fünfstück inmitten seiner Kollegen am Weimarer Sophien- und Hufeland-Klinikum Foto: Thomas Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany