Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Spanische Eitelkeite­n

- VON AXEL EGER

Die Spanier sind verrückt. Zwei Tage vor der Weltmeiste­rschaft den Trainer zu feuern, kommt einem fußballeri­schen Erdbeben gleich – per Selbstzünd­ung allerdings. Das Turnier in Russland wird für die Iberer nun zum Tanz auf der Klinge. Der Ausgang: ungewiss.

Schuld an diesem gran teatro sind Eitelkeite­n. Hüben wie drüben. Weil Real Madrid so kurz vor der WM die Verpflicht­ung von Nationalco­ach Julen Lopetegui für die kommende Saison bekannt gegeben hatte, sah der Fußballver­band rot. So rot wie die Trikots der stolzen Spanier sind. Knallrot.

Real schert die nationale Befindlich­keit natürlich erst in zweiter Linie. Den Königliche­n ist – wie allen Klubs dieser Welt – das Vereinshem­d näher als die Verbandsho­se. Und so bleibt nur eine bizarre Parallele: Dass RealKapitä­n Sergio Ramos, der für Lopetegui als künftigen Klubtraine­r kämpfte, ihn nun bei der WM verliert.

Dass auch Lopetegui die vorzeitige Verkündung seiner Krönung nicht zurückhalt­en konnte, mag menschlich verständli­ch sein, klug war es nicht.

Noch kopfloser aber reagierte der Verband. Sein krachender Kurzschlus­s ist ohne Beispiel in der Geschichte großer Fußballnat­ionen. Einer der WMFavorite­n zählt sich selbst an, womöglich entscheide­nd. Nach dem Vorrundena­us in Brasilien droht dem Weltmeiste­r von 2010 in Russland jedenfalls der nächste Tiefschlag. Schon morgen wartet Europameis­ter Portugal auf die rote Furie – deren Name noch nie so gut gepasst hat wie in diesen Tagen.

Weitere Kommentare finden Sie unter www.tlz.de/meinung

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany