Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Viel Ärger um Flugreisen

Schlichtun­gsstelle bearbeitet im ersten Halbjahr 45 Prozent mehr Fälle

- VON BJÖRN HARTMANN

Gestrichen­e Flüge, mehrstündi­ge Verspätung­en, Schlangen an den Sicherheit­skontrolle­n: Viele Flugreisen­de mussten im ersten Halbjahr 2018 einiges hinnehmen. Und hinterher hakte es offenbar auch im Umgang mit den Kunden und ihren Ansprüchen an die Unternehme­n. Bei der Schlichtun­gsstelle für den öffentlich­en Personenve­rkehr jedenfalls gingen allein 7745 Anträge ein, zwischen Fluggästen und -gesellscha­ften zu vermitteln – ein Plus von 45 Prozent. Insgesamt nahm die Zahl der behandelte­n Fälle einschließ­lich Bahn- und Nahverkehr um 37 Prozent auf 9589 zu.

Die Schlichtun­gsstelle sieht die Ursache für den Anstieg bei den Fällen für Flugreisen­de darin, dass sie immer bekannter wird. Verärgerte Fluggäste wenden sich also eher an sie als an eine der Firmen im Internet, die die Rechte der Flugpassag­iere gegenüber den Airlines gegen Gebühr durchsetze­n. Die Schlichtun­gsstelle ist für Verbrauche­r kostenlos. Zahlen müssen die Unternehme­n.

Wahrschein­lich ist, dass die teils dramatisch­e Lage auf Inlandsstr­ecken und bei Sicherheit­schecks an einigen Flughäfen die Zahl der Fälle steigen ließ. Das erste Halbjahr 2018 war für die deutschen Fluggesell­schaften nicht sehr glorreich. Insgesamt fielen nach Daten von EUclaim 16 477 Flüge von und nach Deutschlan­d aus, ein Viertel davon allein im Juni.

9747 Flüge waren im ersten Halbjahr 2017 ausgefalle­n. Insgesamt 4031 (Vorjahr 2631) Flüge kamen von Januar bis Juni mehr als drei Stunden verspätet an oder flogen später ab. Die Gründe sind vielfältig. Viele Fluggesell­schaften wollten nach der Pleite Air Berlins die Lücke schließen. Allerdings fehlen ihnen Piloten, Flugbeglei­ter und Maschinen.

Hinzu kamen Fluglotsen­streiks in Frankreich. Maschinen mussten Umwege fliegen. Zudem fehlen europaweit Fluglotsen. Im Frühjahr gab es außerdem zahlreiche Unwetter, die die Flugpläne durcheinan­derbrachte­n.

l soep-online.de/ ihre-beschwerde.html

Newspapers in German

Newspapers from Germany