Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Vielfalt der Welsh Ponys bei Schau in Stedten

Am Ettersberg wurde eine Stute aus BadenWürtt­emberg zur Tagessiege­rin gekürt

- VON SUSANNE SEIDE

Die Stute mit dem wohl klingenden Namen „Red Flower Ninette of Rose“aus dem baden-württember­gischen Waghäusel ist bei der Regionalsc­hau Thüringen der Welsh Ponys in Stedten am Ettersberg zur Tagessiege­rin gekürt worden. Die 18-Jährige Stute der Sektion B konnte Preisricht­erin Lynn Irnich am meisten überzeugen. Als ReserveTag­essiegerin folgte „Lilly Fee“von Annett Hoffmann aus Eckstedt im Landkreis Sömmerda. Sie hatte zuvor den Sieg unter den Partbred-Stuten gegen „Neumark‘s Polly“von Udo Necke aus Neumark errungen.

Rund 50 Ponys waren bei der Regionalsc­hau angetreten, die die im Vorjahr vereinte Regionalgr­uppe Sachsen/Thüringen erstmals auf der Reitanlage „Waldhof“bei Familie Dammer ausgericht­et hat. Wobei Regionalsc­hau Thüringen irreführen­d ist, denn auch Welsh Ponys aus Brandenbur­g, Sachsen und Hessen waren gekommen.

Im Weimarer Land züchten Anke und Udo Necke aus Neumark Welsh Ponys. Fünf Stück haben sie im Stall. Auch in Stedten selbst stehen Welsh Ponys, weiß Anke Necke, die die Regionalsc­hau organisier­t hat.

Bei der Bewertung achtete die Preisricht­erin Lynn Irnich darauf, dass die Ponys typgerecht und gesund sind, sich gut frei bewegen und einen guten Tritt haben, erläuterte die gebürtige Britin. Sie selbst nennt Welsh Ponys, auf denen sie vor 63 Jahren zum ersten Mal geritten ist, einen „Virus“. Die frühere Military-Reiterin kehrte vor 33 Jahren zurück zu den Welsh, die sie allerdings inzwischen ihrer Tochter übergeben hat. Lynn Irnich liebt die Schönheit und den Charakter der Tiere. Wobei Welsh Ponys dafür bekannt sind, dass sie sich ihre eigensinni­ge Art bewahren. Zudem schätzen Züchter und Besitzer die Vielseitig­keit der Tiere. Sie können gleicherma­ßen gut Kutsche fahren, reiten und springen.

Bei der Schau waren als Helfer neben Vertretern der Gastgeber Mitglieder der Regionalgr­uppe sowie Freunde und Bekannte einbezogen. Als Sponsoren halfen die Van Asten Gruppe, die Erzeuger-Genossensc­haft Neumark, Kreativ Beton Vippachede­lhausen und das Bauzentrum Weimarer Land in Berlstedt.

 ??  ?? Die elfjährige Partbred-Stute „Lilly Fee“ging als Reserve-Tagessiege­rin aus der Regionalsc­hau hervor. Das Welsh Pony von Annett Hoffmann aus Eckstedt besitzt den leicht eigensinni­gen Charakter, der der Rasse eigen ist. Fotos: Susanne Seide
Die elfjährige Partbred-Stute „Lilly Fee“ging als Reserve-Tagessiege­rin aus der Regionalsc­hau hervor. Das Welsh Pony von Annett Hoffmann aus Eckstedt besitzt den leicht eigensinni­gen Charakter, der der Rasse eigen ist. Fotos: Susanne Seide
 ??  ?? In der Klasse Welsh D ging auch die Stute „Silberberg Thekla“, hier beim Traben, aus Clingen an den Start.
In der Klasse Welsh D ging auch die Stute „Silberberg Thekla“, hier beim Traben, aus Clingen an den Start.
 ??  ?? Fohlen gehen immer mit ihrer Mutter in den Ring. Danach konnten sie verschnauf­en.
Fohlen gehen immer mit ihrer Mutter in den Ring. Danach konnten sie verschnauf­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany