Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Tipps für eine Karriere als Solistin

59. Meisterkur­se: Mirijam Korsowsky

-

Im vergangene­n Jahr erlebte sie die Weimarer Meisterkur­se vom Orchesters­tuhl aus – als Mitglied der Jenaer Philharmon­ie im Orchesters­tudio und beim Abschlussk­onzert. Dieses Mal möchte die Cellistin Mirijam Korsowsky die Seiten wechseln und Solistin sein. Dafür holt sie sich Anregungen bei Christian Poltéra:

„Im vergangene­n Jahr habe ich mich viel mit dem Repertoire für Probespiel­e beschäftig­t. Ich hoffe, dass mir Christian Poltéra neuen Input gibt und mir hilft, meinen eigenen Stil zu finden und mich von anderen abzuheben.

Für den Meisterkur­s habe ich Dvoráks Cellokonze­rt vorbereite­t. Ich habe große Lust darauf, das mit einem Orchester zu spielen und freue mich schon sehr auf das Orchesters­tudio. Es wäre ein absoluter Traum, wenn ich als Solistin im Abschlussk­onzert auftreten dürfte. Wenn das nicht klappen sollte, werde ich zumindest wieder als Mitglied der Jenaer Philharmon­ie dabei sein.“

PROGRAMM

• Heute, 16. Juli, 19.30 Uhr; Festsaal im Fürstenhau­s; Meister im Konzert: Christian Poltéra, Violoncell­o

• Dienstag, 17. Juli,19.30 Uhr; Festsaal im Fürstenhau­s; Meister im Konzert: Eszter Haffner (Violine), Agnese Eglina (Klavier), Christian Beermann (Sprecher)

• Karten zu 19 Euro, ermäßigt 16 Euro, gibt es beim Meisterkur­spavillon im Fürstengar­ten, bei der Tourist-Informatio­n Weimar und an der Abendkasse

 ??  ?? Die Cellistin Mirijam Korsowsky möchte Solistin werden und erhofft Tipps. Foto: Ina Schwanse
Die Cellistin Mirijam Korsowsky möchte Solistin werden und erhofft Tipps. Foto: Ina Schwanse

Newspapers in German

Newspapers from Germany