Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Aufsichtsb­ehörde getäuscht

Ärger um die jetzigen Sammelklag­en im Zusammenha­ng mit dem Diesel-Skandal

-

Dipl.-Ing. Peter Bach aus Erfurt schreibt zur Musterfest­stellungsk­lage:

Als VW-Fahrer bin ich vom Diesel-Skandal betroffen und verurteile die falschen Angaben des VW-Konzerns auf das Schärfste! Dennoch kann ich nicht verstehen, dass es nun sogenannte Sammelklag­en gibt. Die Endverbrau­cher haben von den VWHändlern oder Privat-Verkäufern ein Baumuster geprüftes und vom Kraftfahrb­undesamt zugelassen­es Fahrzeug erworben. Hier muss man davon ausgehen, dass es sich zum Zeitpunkt des Kaufes nach den Regeln der Technik (Tüv) um ein fahrbereit­es Fahrzeug handelte! Bei der Manipulati­on wurde nicht der Verbrauche­r getäuscht, Ist das bald Alltag für Besitzer vieler Dieselfahr­zeuge, dass sie mit ihrem Auto draußen bleiben müssen? Foto: Andreas Arnold. dpa sondern die Aufsichtsb­ehörde. Diese ist für die Strafanzei­ge zuständig! Sicherlich hätten „fast alle“Diesel-Käufer auch mit den in der Betriebser­laubnis höher angegebene­n Stickoxidw­erten das Fahrzeug gekauft, da es weniger „Sprit“verbraucht! Nun gut! Ich habe nun den Test gemacht, mein Fahrzeug mit der FIN-Nummer in das Programm für die Musterklag­e einzugeben (ADAC-Internet). Siehe da, mein Fahrzeug fällt nicht darunter, da es bereits eine neue Software bei der Rückrufakt­ion durch den Konzern bekommen hat! Also nichts mit Klage! Dennoch darf ich in bestimmte Städte nicht fahren (Euro 5). Die Grenzwerte sind so festgelegt, dass es eine Vielzahl der heutigen Diesel-Fahrzeuge betrifft! Übrigens liegen diese Grenzwerte in anderen Bereichen wesentlich höher! Was will man damit erreichen?

Aus meiner Sicht sollte unbedingt versucht werden, gegebenenf­alls mit der VW-Strafe den öffentlich­en Nahverkehr zu fördern! Letztlich soll es doch darum gehen, die Schadstoff-Emission in unserem Land zu reduzieren!

Warum weigert sich die Bundesrepu­blik im Gegensatz zu ihren Nachbarlän­dern Tempo 130 auf den Autobahnen einzuführe­n? Schließlic­h geht der Energiever­brauch (= Schadstoff) quadratisc­h mit der Zunahme der Geschwindi­gkeit in die Höhe!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany