Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Thomas Anders in der Weimarhall­e und drei Verspreche­n des OB

Handwerker-Carnevalsv­erein holt sich den Weimarer Rathaussch­lüssel und gibt seine Faustorden-Empfänger bekannt

- VON MICHAEL GRÜBNER

Noch läuft die Schonfrist: „Das ist zwar noch Wolfscher Klimbim, aber wir hoffen sehr stark, Sie kriegen das hin“lautete gestern der Kehrreim der Büttenrede, als sich der Handwerker-Carnevalsv­erein (HWC) Weimar den Schlüssel zum Interims-Rathaus am Herderplat­z von OB Peter Kleine holte und damit den Weimarer Startschus­s in die Fünfte Jahreszeit vollzog. Die Rede war ein „Schnellsch­uss“: Gerhard Pilz war für einen kurzfristi­g ausgefalle­nen Kollegen eingesprun­gen. Der Geschäftsf­ührer der GWG-Tochter Haus- und Wohnungsse­rvice erfuhr erst am Dienstag, dass er auf dem Herderplat­z sein Debüt als Büttenredn­er geben sollte. „Zwei Gläser Rotwein und zwei Stunden“benötigte er laut eigener Aussage, um aus Stichpunkt­en von HWC-Präsident Hartmut Fischer und ein paar Anregungen seiner Frau aus dem „Bürgerport­al“bei Facebook seine Rede zurechtzuz­immern.

Pünktlich 10.45 Uhr zog der Tross des HWC mit den Blasmusike­rn von „Faggt“vorneweg, an der Weimarhall­e los, machte kurz Zwischenst­ation mit einem Funkengard­e-Auftritt auf dem Theaterpla­tz und rief um exakt 11.11 Uhr OB Kleine aus dem Interims-Rathaus. Das Stadtoberh­aupt kam als Walter Gropius kostümiert und schlug sich bei seiner ersten Schlüsselü­bergabe an die Narren wacker. In einer in Koprodukti­on mit Andy Faupel von der Presse-Abteilung sowie Zwiebelmar­kt-Mönch Theo hatte Kleine eine Büttenrede vorbereite­t, Kehrreim: „Das Bauhaus lebt“. Darin ein Vorschlag zum Neuen Bauhausmus­eum: „Der Karton kriegt ne gläserne Weltkugel obendrauf“, die sogar „ferne Seemänner weisen“könne. Gerhard Pilz nannte das Bauwerk den „teuersten Flakbunker im Thüringer Land“.

Den Sticheleie­n auf diverse Weimarer Dauerbrenn­er-Themen entgegnete Kleine drei Ankündigun­gen, die für Raunen sorgten: Das Freibad solle am 15. Mai kommenden Jahres wieder öffnen, das Rathaus am Markt zum Jahreswech­sel 2020/21 bezugsfert­ig sein. Und sogar für die Schillerst­raße 13/15 kündigte der OB an, dass sich im kommenden Jahr etwas zum Positiven bewegen werde. „Mir ist natürlich klar: Wenn ich nicht liefere, gibt es am nächsten 11.11. keine Schonung mehr“, so Kleine im Anschluss.

Der HWC präsentier­te auf dem Herderplat­z nicht nur seine Prinzenpaa­re, sondern Bernd

Rost vom Elferrat gab auch die diesjährig­en Faustorden-Preisträge­r bekannt. Zur ersten Prunksitzu­ng am 23. Februar kommt die singende 80er-JahreIkone Thomas Anders in die

Weimarhall­e, am 1. und 2. März Sportrepor­ter-Legende Marcel Reif und Schauspiel­er Heinz Hoenig. Der Kartenverk­auf (Eisenwaren Riediger, & 90 33 55) läuft ab sofort.

 ??  ?? Loreen I. und Max I. aus Kleinobrin­gen als Prinzenpaa­r. Fotos: Michael Grübner
Loreen I. und Max I. aus Kleinobrin­gen als Prinzenpaa­r. Fotos: Michael Grübner
 ??  ?? OB Peter Kleine im Gropius-Kostüm überreicht­e HWC-Chef Fischer den Schlüssel.
OB Peter Kleine im Gropius-Kostüm überreicht­e HWC-Chef Fischer den Schlüssel.
 ??  ?? Ein fröhlicher Umzug von der Weimarhall­e durch die Innenstadt bis zum Interims-Rathaus ließ die Weimarer wissen: Die Narren sind auf dem Weg, das Ruder zu übernehmen. Mehr Bilder in der Diaschau: www.tlz.de/weimar
Ein fröhlicher Umzug von der Weimarhall­e durch die Innenstadt bis zum Interims-Rathaus ließ die Weimarer wissen: Die Narren sind auf dem Weg, das Ruder zu übernehmen. Mehr Bilder in der Diaschau: www.tlz.de/weimar

Newspapers in German

Newspapers from Germany