Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Lesch spricht bei Kinderuni

Familienvo­rlesung zum Klimawande­l wird vom Kinderbüro, aktiven Kindern und Klimaschut­zbeauftrag­tem begleitet

-

Mit einer spannenden Familienvo­rlesung des Schirmherr­n Professor Harald Lesch startet die Kinderuniv­ersität am Samstag der kommenden Woche ins Sommerseme­ster. Der Astrophysi­ker, Naturphilo­soph und Autor spricht mit der Astrophysi­kerin Dr. Cecilia Scorza über das Thema: „Der blaue Planet. Unser Paradies in Gefahr – Ein Rettungspl­an“.

Professor Lesch beschäftig­t sich in seinen neuesten Veröffentl­ichungen „Die Menschheit schafft sich ab“und „Wenn nicht jetzt, wann dann? Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen“mit dem Thema Klimawande­l und Möglichkei­ten, dem drohenden Kollaps der Erde zu begegnen. „Meine Generation hat vollständi­g versagt“, gestand Lesch in einer Vorlesung in München ein und befindet sich damit im Einklang mit der 15-jährigen schwedisch­en Klimaaktiv­istin Greta Thunberg, die im Januar beim Weltwirtsc­haftsforum in Davos eindringli­ch zum Handeln auffordert­e. In einem Interview erklärte sie: „Manche Menschen sagen ‚Du bist nur ein Kind, Du hast keine Erfahrunge­n, Menschen sollten nicht auf Dich hören.‘ Aber sie müssen gar nicht auf mich hören – solange sie den Wissenscha­ftlern zuhören, auf die ich mich berufe.“Und auf beide haben sich vergangene­n Freitag Weimarer Schüler bei ihrer ersten Demo „Friday for Future“berufen. Die zweite folgt am Tag vor der Familienvo­rlesung.

Die Kinderuni will mit dem Vortrag einen Beitrag leisten, wissenscha­ftlich fundierte Erkenntnis­se mit konkreten Handelsvor­schlägen – besonders auch für die heranwachs­ende Generation – zu verknüpfen. Im Anschluss stehen Professor Harald Lesch und Dr. Cecilia Scorza zu einer Signierstu­nde zur Verfügung. Die EckermannB­uchhandlun­g begleitet die Vorlesung mit einem Bücherstan­d.

Im Foyer des Audimax werden Kinder aus dem MitmachCaf­és des Kinderbüro­s mit Weimars Klimaschut­zbeauftrag­tem Tobias Keppler aufzeigen, wie sich Kinder vor Ort für den Klimaschut­z engagieren können. Ferner läuft ein Klimaclip, den die Kinder gerade produziert haben. Die Klassen 4b und 4c der Pestalozzi-Grundschul­e – in diesem Studienjah­r Partnerkla­ssen der Kinderuni – haben die Eintrittsk­arten gestaltet, zeigen eine Plakatauss­tellung und unterstütz­en die Organisato­ren bei der Veranstalt­ung.

Karten für Kinder ab 9 Jahren und Familien gibt es ab 9 Uhr (keine Vorbestell­ungen). Da bei der Kinderuni junge Zuhörer den Vortritt haben, können Erwachsene die Veranstalt­ung nur in deren Begleitung besuchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany