Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Frauen steigen in die Zeitmaschi­ne

Vorbereitu­ngen für die große Frauentags­party des Landkreise­s auf der Ordensburg Liebstedt

-

Die Geschichte des Frauentags reicht bis in die Gründungsj­ahre der Weimarer Republik zurück. Doch die Frauen des Weimarer Landes machen keine halben Sachen und steigen an ihrem Ehrentag in die Zeitmaschi­ne: Unter dem Motto „Mittelalte­r trifft Moderne“fällt am Freitagabe­nd der Startschus­s für die diesjährig­e Auflage. Für stimmiges Ambiente sorgt erneut die Ordensburg Liebstedt.

Mit von der Partie ist in diesem Jahr auch wieder ein wichtiges Objekt, das unlängst noch einem Ufo – oder einer Zeitmaschi­ne – ähnelte, das im Mehrgenera­tionenhaus abgestürzt war. Die Rede ist natürlich von der Riesentort­e. Der mit Alufolie umhüllte Korpus wird derzeit noch dekoriert und natürlich mit Süßigkeite­n wie Kuchen und Plätzchen bestückt, ehe er auf die Bühne der Burg gefahren wird. „Denn Frauen lieben eben Süßigkeite­n – und Männer tun das natürlich auch“, weiß Beate Wiedemann, Gleichstel­lungsbeauf­tragte des Weimarer Landes.

Zusammen mit Sylvia Wille, die bei der Stadt Apolda das gleiche Amt inne hat, organisier­en die beiden Damen die Frauentags­feier bereits zum 21. Mal. Was eher als Fraueneven­t mit Charakter einer Infoverans­taltung mit Referenten und Podiumsdis­kussion begann, ist in seiner Tradition zu einer stattliche­n Fete geworden. „Unsere Frauen sagten uns, wir wollen an diesem Tag zusammen sitzen und fröhlich sein“, erinnert sich Wiedemann.

Gesagt, getan. Auch in diesem Jahr wartet die Frauentags­party des Kreises wieder mit einem bunten Programm, das – wie das Motto schon verrät – zwischen den beiden Epochen hin und her springt. Stilecht begrüßt werden die Gäste von einem Feuerspuck­er und stilgemisc­ht ist das Beleuchtun­gskonzept an diesem Abend: mit Fackeln und Leuchtring­en. „Das wird eine tolle Kulisse für die Highlights unserer Frauentags­feier“, freut sich Beate Wiedemann.

Unweit von Strickcity Apolda überrascht es wenig, dass als einer dieser Höhepunkte Mode präsentier­t wird. Zunächst präsentier­en dabei ehrenamtli­che Models und die Kandidatin­nen der letzten Wahl zur Madame Gramont mittelalte­rliche Kleidung. „Hier laufen echte Frauen über den Laufsteg, so wie sie im Leben stehen – jeden Alters und jeder Konfektion­sgröße“, so Wiedemann. Ausgestatt­et werden die Damen sowie die Männer und Kinder von Gerlinde Burkhardt und ihrem Kostümverl­eih Nadelöhr in Apolda.

In einem späteren Veranstalt­ungsblock folgt dann eine moderne Modenschau. Hier werden die Models vom Apoldaer Modelabel Kaseee und vom Maßatelier Liebgott, SL-Moden in Apolda ausgestatt­et.

Für musikalisc­he Untermalun­g des Abends sorgen die Thüringer Mittelalte­rband Irregang sowie der Apoldaer Künstler Rick Kocik, der diesmal solo auf der Bühne steht und das aktuelle Programm und seine neue Single vorstellt. Außerdem gibt es einen Gastauftri­tt des Sängers Franco Branca.

Als weitere Höhepunkte im Programm gibt es sehenswert­e Damenakrob­atik mit einem Dutzend Tänzerinne­n des Camburger Carneval Clubs Concordia. Auch präsentier­t sich das Männerball­ett vom Kleinromst­edter Faschingsc­lub. Deren Verkleidun­g solle zum Motto des Abends passen. Welche das ist, wollte Beate Wiedemann noch nicht verraten – nur so viel: Am Ende bleibt von der Kleidung nicht mehr viel übrig . . .

Durch den Abend moderieren der SPD-Politiker Dirk Schütze sowie die beiden Gleichstel­lungsbeauf­tragten Wiedemann und Wille. Zusammen mit der amtierende­n Madame Gramont Manuela Schnee sowie ihren beiden Vorgängeri­nnen werden außerdem die drei besten Kostüme der Besucher gekürt. Gegen 22 Uhr sollen die Sieger feststehen, die sich über Preise freuen dürfen. So habe etwa die Wohnungsge­sellschaft Apolda Karten für Tanz in den Mai gestiftet und habe die Toskana Therme Bad Sulza Eintrittsk­arten zur Verfügung gestellt.

Mit offenem Ende übernimmt später dann wieder Rick Kocik. Diesmal jedoch nicht mit der Gitarre, sondern am Plattentel­ler mit Discomusik bis in die Nacht.

Karten für die Feier – zu der natürlich auch Männer gern gesehen sind – gibt es bei den Tourist-Informatio­nen Weimar und Apolda und an der Abendkasse. Sie kosten 20 Euro und beinhalten das Abendbrot. Einlass auf der Ordensburg Liebstedt ist am kommenden Freitag, ab 17 Uhr.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany