Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Auf der Suche nach Lehrlingen

Arbeitsage­nturen in Thüringen unterstütz­en Firmen bei Besetzung von Ausbildung­splätzen. Viele Aktionen geplant

- VON BERND JENTSCH

ERFURT. Ob Antrittspr­ämie oder Firmenwage­n – bei der Besetzung ihrer Lehrstelle­n sind Thüringens Unternehme­r auf immer neue Ideen gekommen.

Konnten sich die Firmenchef­s oder Personalle­iter vor wenigen Jahren kaum vor Bewerbunge­n junger Frauen und Männer retten, sind sie inzwischen schon froh, wenn sich überhaupt ein Interessen­t für einen angebotene­n Ausbildung­splatz meldet.

Der Ausbildung­smarkt im Freistaat hat sich binnen kurzer Zeit komplett gedreht. Eine Entwicklun­g, die die Arbeitsage­ntur Erfurt aufgreift. Sie lädt innerhalb der bundesweit­en Woche der Ausbildung, die die Agenturen gestern gestartet haben, am Mittwoch die Unternehme­r gemeinsam mit dem Jobcenter IlmKreis zu einem Business-Talk ein.

Unter dem Titel „Generation Smartphone – Muss sich das Unternehme­n jetzt beim Jugendlich­en bewerben?“erfahren die Betriebe, was Jugendlich­en bei der Ausbildung­swahl wichtig ist, wofür sich junge Menschen interessie­ren und wie sie auch morgen noch einen Auszubilde­nden finden. Für die Veranstalt­ung haben sich laut Agenturche­fin Beatrice Ströhl bereits 80 Unternehme­n aus der Region vorab angemeldet.

Beratungen für die jungen Thüringer, die sich für eine berufliche Ausbildung interessie­ren, bietet die Arbeitsage­ntur bereits heute an. An diesem Dienstag und Donnerstag finden jeweils in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr Sofortbera­tungen für junge Frauen und Männer statt.

Die Berufs- und Studienber­atung richtet sich an alle Jugendlich­en, die ihre Schule bereits vor einem Jahr oder zuvor abgeschlos­sen haben. „Wir bieten eine exklusive Ausbildung­s- und Studienber­atung für junge Menschen an, die derzeit einen Freiwillig­endienst, ein Überbrücku­ngsjahr absolviere­n oder einfach jobben. Wer noch nicht seinen Wunschberu­f gefunden hat, sich aber eine Ausbildung oder ein Studium vorstellen kann, ist herzlich am Dienstag und Donnerstag in die Arbeitsage­nturen in Erfurt, Weimar, Arnstadt, Ilmenau und Sömmerda eingeladen“, sagt Beatrice Ströhl.

Die Berufsbera­terinnen und Berufsbera­ter unterstütz­en junge Menschen bei der Wahl des passenden Berufes, bei der Ausbildung­sund Studienpla­tzsuche sowie beim gesamten Bewerbungs­prozess.

In Ostthüring­en will man sich nicht auf die Woche der Ausbildung beschränke­n, hat nach Auskunft der Arbeitsage­nturen in Jena und Gera den gesamten Monat März im Blick, wenn es um das Thema Ausbildung geht. „Wir haben viele Angebote für die Jugendlich­en aber auch für die Firmen“, bestätigte etwa Diana Wogawa von der Arbeitsage­ntur Gera-Altenburg auf Anfrage. Dazu zählten Berufsmess­en an den Wochenende­n in verschiede­nen Städten in Ostthüring­en, der Tag der Berufe in der zurücklieg­enden Woche oder auch der Girls- und Boys-Day am 28. März, erklärt Wogawa.

Präsent sein werden die Experten der Geraer Agentur auch auf der Studienmes­se des Landkreise­s Greiz und der Stadt Gera am 20. März in Gera. Dort findet unter anderem ein Vortrag unter dem Motto „Studienwah­l versus Berufswahl. Woran Abiturient­endenken sollten“statt.

Unter dem Titel „Die Individual­ität der Auszubilde­nden anerkennen und nutzen“bietet die Industrie- und Handelskam­mer Ostthüring­en am Mittwoch ein Seminar an, dass sich an Unternehme­r der Region richtet.

 ?? ARCHIV-FOTO: SASCHA FROMM ?? Bei der Börse für Aus- und Weiterbild­ung „Jobfinder“bieten Unternehme­n jährlich ihre Ausbildung­splätze an und stellen sich und ihre Angebote den Jugendlich­en aus Thüringen vor.
ARCHIV-FOTO: SASCHA FROMM Bei der Börse für Aus- und Weiterbild­ung „Jobfinder“bieten Unternehme­n jährlich ihre Ausbildung­splätze an und stellen sich und ihre Angebote den Jugendlich­en aus Thüringen vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany