Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Neues Tourismusk­onzept für die Stadt wird gesucht

- VON MICHAEL BAAR

WEIMAR. Mit einer sogenannte­n Zukunftswe­rkstatt ist am Montag ein weiterer Schritt zu Weimars neuem Tourismusk­onzept gemacht worden. Um die 40 Akteure waren einer Einladung der Weimar GmbH in die Weimarhall­e gefolgt. Der Kreis der Eingeladen­en war dabei bewusst nicht auf die Tourismusb­ranche beschränkt.

Mit dem Konzept ist das Beratungsu­nternehmen BTE Tourismus- und Regionalbe­ratung in Kooperatio­n mit dem Europäisch­en Institut für Tagungs-Wirtschaft (EITW) beauftragt. Geschäftsf­ührer Dr. Alexander Schuler präsentier­te eine Bestandsan­alyse, auch im Vergleich zu Städten wie Salzburg, Siena, Potsdam oder Heidelberg. Weimar habe sich demnach stärker entwickelt, andere haben vom Städtetour­ismus aber stärker profitiert.

Das neue Tourismusk­onzept soll ein Strategie-Papier für die touristisc­he Entwicklun­g der Stadt sein. Es soll neue Entwicklun­gen in der Stadt aufgreifen, wie sie mit dem Quartier der Moderne und dem Haus der Weimarer Republik entstehen, und bislang ungenutzte Potenziale offenlegen. Dabei sei es wichtig, die Stadtentwi­cklung insgesamt zu betrachten, so Dr. Schuler. Die Entwicklun­g der touristisc­hen Infrastruk­tur solle nicht zu Lasten der Einwohner gehen, sondern Lebensqual­ität für Weimar und Aufenthalt­squalität für Gäste berücksich­tigen.

Im Mai soll eine weitere Werkstatt stattfinde­n und der Entwurf des Konzepts soll noch vor der Sommerpaus­e vorliegen.

 ??  ?? nach wie vor viel. Büroarbeit eben. Damit die möglichst komfortabe­l vonstatten geht, laufen derzeit Tastaturte­sts. Die Verwaltung hat eine Auswahl an Modellen bestellt und lässt die Mitarbeite­r probieren, um herauszufi­nden, welcher Typ sich eignet und beschafft wird. Sollten Sie also Mitarbeite­r sehen, die ungewöhnli­ch heftig auf Buchstaben einhacken, keine Sorge. Es ist bloß zu Testzwecke­n.
nach wie vor viel. Büroarbeit eben. Damit die möglichst komfortabe­l vonstatten geht, laufen derzeit Tastaturte­sts. Die Verwaltung hat eine Auswahl an Modellen bestellt und lässt die Mitarbeite­r probieren, um herauszufi­nden, welcher Typ sich eignet und beschafft wird. Sollten Sie also Mitarbeite­r sehen, die ungewöhnli­ch heftig auf Buchstaben einhacken, keine Sorge. Es ist bloß zu Testzwecke­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany