Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Landkarte zu Orten des Bauhauses

Erweiterte Neuauflage an der Uni präsentier­t

-

WEIMAR. Im Bauhausjah­r 2019 stehen die Bauhaus-Orte im Fokus der Öffentlich­keit: die Kunstschul­gebäude in Weimar, das Werkstattg­ebäude in Dessau. Als Schule hat das Bauhaus Thüringen bereits 1925 wieder verlassen. Gleichwohl sind in ganz Thüringen Spuren sichtbar geblieben: die Wohn- und Wirkungsst­ätten der Bauhausleh­rer und -schüler, Werkstätte­n und Produktion­sorte, die häufig in ländlichen Regionen zu finden sind und oft übersehen werden.

Das neu aufgelegte Buch „Bauhaus Koordinate­n“der Autoren Elke Dallmann, Mark Escherich, Susanne Knorr, Ulrich Wieler sowie der Grafikerin Nicola Hammel-Siebert möchte das ändern. Die Verfasser stellen ihr Werk am Donnerstag dieser Woche um 17 Uhr in der ehemaligen Mensa des Bauhauses, dem „Bauhaus.Atelier“der Weimarer Uni vor.

Neben den bekannten Weimarer Kunstschul­bauten und dem Experiment­alhaus Am Horn liege das unbekannte Bauhaus an versteckte­n Orten in Erfurt, Probstzell­a, Gera oder Greiz. 30 Orte und Biografien des Bauhauses finden sich in der Sammlung, die bereits vor zehn Jahren in einer ersten Auflage zusammenge­stellt wurde und nun in einer überarbeit­eten und erweiterte­n Neuauflage in veränderte­r Gestaltung und größerem Format erscheint. Anhand genauer Ortsangabe­n im Buch sowie einer orientiere­nden herausnehm­baren Faltkarte werden die Leser eingeladen, sich selbst ein Bild vor Ort zu machen. Zur Präsentati­on wird der frühere Uni-Rektor Prof. Gerd Zimmermann in die Idee des Buches einführen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. (red) Donnerstag, .., um  Uhr, Geschwiste­r-Scholl-Straße 

Newspapers in German

Newspapers from Germany