Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Radlöwen stark auf der Rolle

Radsport: Der Weimarer Verein hatte in die Rolle zu seiner Wintermeis­terschaft eingeladen

- VON VOLKMAR LÜBECK

WEIMAR. Der Radfahrver­ein „Die Löwen“Weimar hatte zu seiner 18. Wintermeis­terschaft, der Vereinsmei­sterschaft, auf der freien Rolle eingeladen. Ein erster harter Test, der aussagt, wie sich Frauen, Mädchen, Jungen und Männer im Winter auf die bald beginnende Radsaison vorbereite­t haben.

Trainer Frieder Aurich, assistiert von Sylvia und Maria Nitschke (sie feierte am Wettkampft­ag Geburtstag) und auch Tom Daniss hatten die Rennläufe, die gesamte Durchführu­ng der Veranstalt­ung minutiös organisier­t. Das Echo war aus Sicht der Veranstalt­er erfreulich. Mit 26 Startern, davon vier Mädchen und Frauen, wurde ein neuer Teilnehmer­rekord erzielt.

Viele Sportfreun­de, Eltern und Geschwiste­r verfolgten als Zuschauer das Geschehen. Die Turnhalle „An der Hart“war an diesem Tag zum Velodrom geworden. Gefahren wurde auf der freien Rolle, mit viermalige­m Wechsel der Rolle, jeweils zehn Minuten. Gemessen wurden die je Lauf erreichten Kilometer. Zum wiederholt­en Male konnte sich Andreas Brosin als Gesamtsieg­er feiern lassen. Er erreichte eine Durchschni­ttsgeschwi­ndigkeit von 68,9 km/h bei gefahrenen 45,46 Kilometer in 40 Minuten. Ihm folgten in der Gesamtwert­ung Andreas Scheithaue­r mit 42,57 und Martin Haufe mit 42,44 Kilometern auf den Plätzen zwei und drei.

In der Altersklas­se von Gesamtsieg­er Brosin belegte Martin Haufe ebenfalls den zweiten Platz vor Jan Henschen (40,72 km) auf Platz drei. Alle Achtung den Frauen von „Fast Legs“. Claudia Henschen als Erstplatzi­erte und Siebente der Gesamtwert­ung erreichte ein Stundenmit­tel von 51,3 km/h bei 33,85 gefahrenen Kilometern. Kathrin Dau mit 31,31 km und Dana Berger mit 30,48 km belegten die Plätze zwei und drei bei den Frauen.

Moritz Heinemann (30,52 km) siegte bei den Schülern vor Eric Meinberg (30,24 km) und Jonathan Läsker (28,76km). Vereinsche­f Jens Nitschke, sehr angetan von der unter seiner Regie stehenden Veranstalt­ung, wurde als ältester Starter mit 33,25 Kilometern Sieger seiner Altersklas­se und außerdem Achter der Gesamtwert­ung. Für die Bambini gab es eine kleine Meistersch­aft auf der festen Rolle. Über drei Läufe zu fünf Minuten siegte Anton Armonait (6,81 km) vor Emil Fischer (5,8 km) und Mira Heinemann, erstmals ein Mädchen unter den Aktiven und gleichzeit­ig Dritte zusammen mit Mads Henschen (beide 5,63 Kilometer).

Die stimmungsv­olle Siegerehru­ng folgte zum Abschluss. Familie Henschen ging mit einem ersten und zwei dritten Plätzen sowie durch Urkunden geschmückt und einem allen mundenden deftigen Imbiss, der den gelungenen Wettkampft­ag abrundete, nach Hause.

Newspapers in German

Newspapers from Germany