Thüringische Landeszeitung (Weimar)

„Es geht nicht um die Beglückung der SPD“

CDU-Vize Bouffier warnt Koalitions­partner

- Von Jochen Gaugele

Er gehört zu den einflussre­ichsten Stimmen in der CDU: Parteivize Volker Bouffier, den unsere Redaktion nach dem SPD-Beben am Telefon erreichte.

Markenzeic­hen des neuen SPD-Spitzenduo­s ist seine skeptische Haltung gegenüber der großen Koalition. Ist das Bündnis noch zu retten?

Volker Bouffier: Natürlich ist die Niederlage von Olaf Scholz und Klara Geywitz keine Stärkung der großen Koalition. Ich sehe aber keinen Automatism­us, dass dieses Bündnis zerbricht. Diejenigen, die etwas anderes wollen, müssen erst einmal sagen, was sie wollen.

Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans wollen den Koalitions­vertrag nachverhan­deln.

Wir haben einen gültigen Koalitions­vertrag, und Nachverhan­dlungen sehe ich nicht.

Zu den Bedingunge­n der neuen SPD-Vorsitzend­en gehört eine Revision des Klimapaket­s. Sind Sie bereit, darüber zu sprechen?

Es ist jetzt schon schwierig genug, das Klimapaket umzusetzen. Die Länder haben den Vermittlun­gsausschus­s angerufen. Es gibt eine höchst unterschie­dliche Bewertung, was die Wirksamkei­t der einzelnen Maßnahmen angeht. Auch die Finanzieru­ng ist nicht geklärt. Wenn jetzt das, was die Bundesregi­erung vorgelegt hat, von dem SPD-Teil der Regierung selbst nicht mehr für richtig gehalten wird, habe ich dafür wenig Verständni­s. Und ich denke, der Bevölkerun­g geht es genauso.

Juso-Chef Kevin Kühnert will auf dem SPDParteit­ag über die Abschaffun­g der Hartz-IVSanktion­en abstimmen lassen …

Es steht der SPD frei, so zu entscheide­n. Es ist nicht die Politik der Union, die Hartz-IVSanktion­en abzuschaff­en. Es kann nicht um die Beglückung von irgendwelc­hen Koalitions­partnern gehen. Uns geht es darum, eine vernünftig­e Politik zu machen. Die Welt verändert sich dramatisch – und wir stehen vor der deutschen Ratspräsid­entschaft in der Europäisch­en Union. Um die Weichen richtig zu stellen, braucht es eine handlungsf­ähige Bundesregi­erung.

 ?? DPA ??
DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany