Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Neue Tassen gegen Adventsmül­l

Von den Märkten in Bad Berka, Blankenhai­n, Berlstedt, Großobring­en, Isseroda, Krautheim und Tonndorf

- Von Michael Baar, Bernd Rödger und Stefan Eberhardt

Im Weimarer Land hat am vergangene­n Wochenende die hohe Zeit der Adventsfei­ern und -märkte begonnen.

Die Kurstadt Bad Berka hat zur Eröffnung des Weihnachts­marktes seine Mitmach-Aktion „Mein Herz schlägt für Bad Berka“ausgewerte­t, die zur 900-Jahr-Feier ausgeschri­eben wurde. Der Hauptpreis, ein Gutschein für zwei Personen für das Residenzho­tel Bad Frankenhau­sen, ging an Silvia Walzel (Berlin). Einen Sonderprei­s erhielt Anna Münz für ihr Gedicht „Das kleine Herz wird groß“. Sie bekam zwei Tickets für die Avenida-Therme.

Der „Adventszau­ber in Bad Berka“wartete diesmal mit erweiterte­n Marktzeite­n auf. Vereine, Geschäfte und Einrichtun­gen wie die AwoKita am Kurpark, die evangelisc­he Kirchengem­einde, der FC Einheit, der Europa-Verein, der Verein für kulinarisc­he Köstlichke­it und traditione­lles Handwerk oder „Stoettchen kreativ“besetzten die zahlreiche­n Stände. Der Verein Lebensräum­e hatte wieder seinen Märchenwal­d vor dem Rathaus aufgebaut. Das Bühnenprog­ramm bestritten der Männergesa­ngverein, das Weisheit-Heinze-Trio, der Gospelchor Nightingal­es, der Posaunench­or von St. Marien und die Weihnachts­musik aus dem Geratal.

In Blankenhai­n umhüllten der Duft von Glühwein und Gebackenem sowie die gemütliche Atmosphäre des Schlosses den Weihnachts­markt. Bereits auf dem Schlossvor­platz erwartete Kinder das Paradies eines Spielwaren­händlers. Die Erwachsene­n zog es eher an die Gulaschkan­one der Blankenhai­ner Feuerwehr mit hausgemach­ter Erbsensupp­e. Im Innenhof warteten neben dem Stand von Marion Jogmin weitere Gaumenfreu­den: von der Fischsuppe bis zur Soljanka, von der Bratwurst bis zum Hotdog. Handgebast­elte Sterne aus Papier, flauschige Produkte aus Neckeroda oder eine Bastelstat­ion für die Kleinsten waren so anziehend wie die anderen Stände im Obergescho­ss des Westflügel­s.

In Isseroda eröffneten die Kindergart­en-Kinder das 2. Adventsfes­t, das sich in diesem Jahr auf die Kirche und den Kirchhof konzentrie­rte. Mit dem Auftritt des Troistedte­r Chores, Adventsbas­teln und Streichelz­oo im Kirchturm, den Tanzmädels des Isserodaer SV, einem Lampion- und Fackelumzu­g sowie der „Dienstagsb­and“hatten die Isserodaer ein abwechslun­gsreiches Programm vorbereite­t. Neben der Kirche boten derweil die dicht aneinander gerückten Markthütte­n Süßes, Herzhaftes und Erwärmende­s in Adventssti­mmung. Die Erlöse des Dorfklubs sind wieder dem Thüringer Kinderhosp­iz gewidmet.

In Großobring­en zeichnete in diesem Jahr der Kirmesvere­in für die Organisati­on des Adventsfes­tes verantwort­lich. Auf dem Pfarrhof trafen sich Jung und Alt bei Glühwein und Bratwurst. Über der Feuerschal­e

konnten die Jüngsten Stockbrot zubereiten. Die neue Vorsitzend­e des Heimatvere­ins las Märchen

vor, während im Pfarrhaus Adventsbas­teln vorbereite­t war. In der Scheune gab es den berühmten Dorfkuchen zum Kaffee und die schönsten Adventsges­tecke weit und breit. In der Dämmerung begleitete die Feuerwehr zum Abschluss einen Lampion- und Fackelumzu­g der Gäste durch das Dorf.

Aus dem Nikolausma­rkt des Berlstedte­r Kindergart­ens Spatzennes­t ist inzwischen der „Berlstedte­r Adventszau­ber“geworden. Das Fest ist von der Kirchen- und der weltlichen Gemeinde sowie vom Kindergart­en auf den Kirchgarte­n erweitert worden. Es empfing seine Gäste diesmal besonders stimmungsv­oll.

Stände mit selbstgest­alteten Weihnachts­geschenken, Bastelmögl­ichkeiten für Kinder, eine Foto-Ecke für Erinnerung­sbilder waren da zu finden. Kulturhaus­Chef Tobias Pfaffe bot selbstgerö­steten Kaffee. Helga Radziewski saß am Spinnrad, während drinnen die Kirchgemei­nde 14 Sorten Blechkuche­n von den besten Bäckerinne­n des Ortes anbot. Ebenso gefragt: Wildgulasc­h und süße Waffeln. In der Kirche war die Weihnachts­geschichte zu hören. Draußen drehte sich ein so winziges wie schönes Kinder-Karussell. Ein Lampionund Fackelumzu­g und der Auftritt des Weihnachts­manns sorgten für glänzende Kinderauge­n, bevor der Männerchor „Die 12 Zylinder“den klingenden Abschluss gestaltete. Die Erlöse des Marktes haben die Akteure dem TSV, dem Kindergart­en und verschiede­nen anderen wohltätige­n Zwecken gewidmet.

Ein stimmungsv­olles Adventsfes­t feierten Krautheim und Haindorf mit ihrem Dorf- und Heimatvere­in. Die zahlreiche­n Mitstreite­r hatten das Gelände um die Freilichtb­ühne liebevoll geschmückt. Erstmals wurden Weihnachts­bäume zum Verkauf angeboten und dankbar angenommen. An einem Stand bot der Verein originelle Geschenkid­een aus eigener Herstellun­g, während Märchen und ein Puppenspie­l die Kinder unterm schützende­n Dach versammelt­en, bis der Weihnachts­mann erschien. Den gab in diesem Jahr übrigens Michael Grimmenste­in, nachdem sein Bruder Marco zu oft erkannt worden war. Viel Anerkennun­g fanden die Tassen, die der Verein zur Müllvermei­dung anfertigen ließ.

„Adventszau­ber“machte sich am Wochenende auf Schloss Tonndorf breit und fand großen Anklang bei den Besuchern. Kameraden der freiwillig­en Feuerwehr sicherten deshalb den Autoverkeh­r. Neben einem reichhalti­gen Kulturprog­ramm mit Theaterspi­el, Musik und Feuershow sowie dem Auftritt des Volkschore­s Tonndorf gab es interessan­te Führungen durch die Burg mit Thomas Meier. Weihnachts­lieder ließ im rot-weißen Outfit der Volkschor Tonndorf erklingen.

 ?? FOTO: MICHAEL BAAR ?? In Krautheim traf der Weihnachts­baumverkau­f den Nerv der Nachbarn.
FOTO: MICHAEL BAAR In Krautheim traf der Weihnachts­baumverkau­f den Nerv der Nachbarn.
 ?? FOTO: MICHAEL BAAR ?? In Bad Berka war die Kita am Kurpark mit einem großen Stand fürs leibliche Wohl vertreten.
FOTO: MICHAEL BAAR In Bad Berka war die Kita am Kurpark mit einem großen Stand fürs leibliche Wohl vertreten.
 ?? FOTO: STEFAN EBERHARDT ?? Der Weihnachts­markt im Blankenhai­ner Schloss ist immer einen Besuch wert.
FOTO: STEFAN EBERHARDT Der Weihnachts­markt im Blankenhai­ner Schloss ist immer einen Besuch wert.
 ?? FOTO: MICHAEL BAAR ?? In Isseroda eröffneten die Jüngsten das Fest vor dem geschmückt­en Baum in der Kirche.
FOTO: MICHAEL BAAR In Isseroda eröffneten die Jüngsten das Fest vor dem geschmückt­en Baum in der Kirche.
 ?? FOTO: MICHAEL BAAR ?? Märchen gab’s zum Adventsfes­t in Großobring­en auf dem Pfarrhof.
FOTO: MICHAEL BAAR Märchen gab’s zum Adventsfes­t in Großobring­en auf dem Pfarrhof.
 ?? FOTO: MICHAEL BAAR ?? Adventszau­ber in Berlstedt – dazu trug auch das kleine Karussell bei.
FOTO: MICHAEL BAAR Adventszau­ber in Berlstedt – dazu trug auch das kleine Karussell bei.
 ?? FOTO: BERND RÖDGER ?? Auf Schloss Tonndorf stimmte der Volkschor Weihnachts­lieder an.
FOTO: BERND RÖDGER Auf Schloss Tonndorf stimmte der Volkschor Weihnachts­lieder an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany