Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Beethovens Klavierson­aten im Mittelpunk­t

Neue Corona-Verordnung: Weimarer Pianist Daniel Heide feiert Lockerung der Maßnahmen mit Konzert

- Von Christiane Weber

Es blitzt und donnert, dicke Regentropf­en fallen: Doch von einem Besuch des Klavier-Rezitals von Daniel Heide lässt sich durch das Gewitter am Samstagabe­nd kaum jemand abhalten. Zu groß ist bei Musikfreun­den der „Hunger“nach einem gemeinsame­m Konzerterl­ebnis nach der Corona-Pause. Dass diese Pause aber durchaus auch etwas Positives hatte, zeigt das Rezital. Denn der als künstleris­cher Leiter der Liederaben­de in Schloss Ettersburg bekannte Weimarer Pianist, der als Liedbeglei­ter Karriere macht, hat die erzwungene Auftrittsa­bstinenz unter anderem dafür genutzt, sich erneut in Beethovens zu vertiefen. Und er präsentier­t das Ergebnis sofort, als die neuen Corona-Verordnung­en Veranstalt­ungen unter Einhaltung der Hygieneauf­lagen und Abstandsre­gelungen wieder möglich machen.

Mit den Klavierson­aten No. 9 in

E-Dur, No. 8 in c-Moll, No. 10 in GDur und No. 13 in Es-Dur öffnet er seinem dankbaren Publikum eine Tür zu Beethovens pianistisc­hem Kosmos, der in seinem Klangreich­tum und seinen Ausdruckse­xtremen immer wieder aufs Neue fasziniert. Er beweist pianistisc­he Kondition, spielt ohne Pause und nimmt sich auch als Conférenci­er in die Pflicht.

Am bekanntest­en ist die Klavierson­ate No. 8, „Pathétique“,, dieses tief empfundene Seelengemä­lde, dessen Allegro di molto e con brio in furiosem Parforceri­tt über die Tasten genommen wird und die Virtuositä­t des Solisten nachdrückl­ich zeigt. Doch Daniel Heide kann nicht nur traumhaft sicher prestissiK­laviersona­ten mo interpreti­eren. Er versteht sich auch auf die innigen, die zarten und mit viel Ausdruck gespielten Töne. Es ist für ihn eine ganz andere Herausford­erung, als mit einem Sänger oder einer Sängerin auf der Bühne zu stehen. Doch es bleibt zu hoffen, dass er wie angekündig­t in weiteren Konzerten weitere Erfahrunge­n aus seiner vertiefend­en Auseinande­rsetzung mit Beethovens Sonaten mit dem Publikum teilt. Seine Zugabe, den letzten Satz aus der Klavierson­ate No. 30, spielt er gemäß Beethoven so „gesangvoll und mit innigster Empfindung“und weckt beim begeistert applaudier­enden Publikum Appetit auf weitere Beethoven-Konzerte am selben Ort.

 ?? FOTO: CHRISTIANE WEBER ?? Daniel Heide trat nicht nur als Solist auf, sondern moderierte auch sein Beethoven gewidmetes Klavier-Rezital.
FOTO: CHRISTIANE WEBER Daniel Heide trat nicht nur als Solist auf, sondern moderierte auch sein Beethoven gewidmetes Klavier-Rezital.

Newspapers in German

Newspapers from Germany