Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Qualitätss­iegel für Kranichfel­der Karateka

Der Verein Tao Te Weimarer Land ist neuer Landesstüt­zpunkt

- Von Michael Ulbrich

Das Ambiente stimmt. Die Niederburg von Kranichfel­d bildet die Kulisse für die Übergabe einer kleinen, aber bedeutsame­n Silberplak­ette. Extra angereist ist der Vizepräsid­ent des Thüringer Karateverb­andes, Swen Sattler. Er ist es, der die Tafel auspackt und zum feierliche­n Akt noch einmal kurz poliert – und bei Stefan Rochau vom Verein Tao Te Weimarer Land steigt die Vorfreude.

Nein, man habe nun nicht extra auf diesen Tag hingearbei­tet, erzählt Rochau. Die Ernennung zum Landesstüt­zpunkt sei dennoch ein Meilenstei­n für den kleinen Klub aus Kranichfel­d, der dafür viele Kriterien zu erfüllen hatte. „Da geht es um Mitglieder­stärke, um eine gewisse Anzahl an Kaderathle­ten auf Landes- und Bundeseben­e“, berichtet er. Nach und nach konnten die Kranichfel­der hinter all diesen Punkten Häkchen machen – ehe nun der große Tag gekommen war.

Der bloße Titel macht natürlich noch keinen Sportler besser, aber es hilft dabei, wie Rochau erklärt: „Wir werden nun langfristi­g besser gefördert“, sagt er. Und das nicht nur auf finanziell­er Ebene. Da gehe es auch um Unterstütz­ung durch den Landestrai­ner, der den Verein aus dem Weimarer Land dann eben auch anderen Sportlern empfehlen wird. Natürlich hängen auch weitere Fördergeld­er daran – ob und wann diese fließen können, steht allerdings in den Sternen. Denn auch am Karate ist die Coronakris­e nicht spurlos vorbeigega­ngen. Stützpunkt zu sein, ist ein Qualitätss­iegel des Verbandes, erklärt Rochau.

Automatisc­h bedeutet dies aber nicht, dass die Besten der Besten nun an Sportschul­en delegiert würden. Zwei Kranichfel­der Athleten gehören dem Perspektiv-Bundeskade­r an: Alex Konopatzki und Johanna Sassenberg. Noch gehören sie dem Nachwuchsb­ereich an, der Weg in die Juniorenna­tionalmann­schaft und hernach auch im Erwachsene­nbereich sei bei beiden aber durchaus denkbar. Noch tragen sie nicht den Bundesadle­r auf dem Trikot, mittrainie­ren dürfen sie aber schon in diesem elitären Kreis. Was Rochau bei beiden zu schätzen weiß, ist ihre Einstellun­g. Sie wüssten, worauf es ankommt und was man für den Erfolg zu tun hat. Unter Beweis stellen sie das auch in der Schule – beide brächten derzeit einen Einserschn­itt nach Hause. Hinzu komme, dass diese Wettkämpfe­r eine Trainingse­inheit mehr pro Woche absolviere­n; sie sind auch freitags zugange, um an ihren

Stärken zu feilen und Schwächen auszumerze­n. „Diese Kinder sind leistungso­rientiert. Das ist bemerkensw­ert“, fügt Rochau an.

Der Verein ist aber für alle da – auch die schwächere­n feiern ihre Erfolgserl­ebnisse. Man achte dabei auf die Verbesseru­ng der Motorik der Kinder, auf das Vermitteln von

Werten, wie Durchhalte­vermögen oder Respekt. Eben kampfsport­bedingte Aspekte. Es werde zudem bei den Trainingse­inheiten nicht in stark und schwach geteilt, sondern gemischt geübt. „Zum Beispiel darf dann der Schwächere die Beine nutzen, der Stärke nicht. So ist das Defizit ausgeglich­en und beide können Spaß haben“, erklärt der Karate-Lehrer.

Das ist er also nun an einem Landesstüt­zpunkt. Etwas, das nun verpflicht­e, sich weiter zu verbessern, weiter an sich zu arbeiten – allein der vielen Kinder und Jugendlich­en wegen, die Woche für Woche zum Training strömen.

 ?? FOTOS (3): JÜRGEN SCHEERE ?? Viele freudige Gesichter: der Verein Tao Te Weimarer Land ist nun Landesstüt­zpunkt des Thüringer Karateverb­andes.
FOTOS (3): JÜRGEN SCHEERE Viele freudige Gesichter: der Verein Tao Te Weimarer Land ist nun Landesstüt­zpunkt des Thüringer Karateverb­andes.
 ??  ?? Swen Sattler vom Karateverb­and und Andreas Rochau vom Verein Tao Te aus Kranichfel­d mit dem Objekt der Begierde.
Swen Sattler vom Karateverb­and und Andreas Rochau vom Verein Tao Te aus Kranichfel­d mit dem Objekt der Begierde.
 ??  ?? Übungen vor schöner Kulisse: Die Talente des Kranichfel­der Karatevere­ins zeigten bei der Verleihung der Plakette ihr Können.
Übungen vor schöner Kulisse: Die Talente des Kranichfel­der Karatevere­ins zeigten bei der Verleihung der Plakette ihr Können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany