Thüringische Landeszeitung (Weimar)

Richtfest in Ramsla

Das neue Gerätehaus für die personell stärkste Wehr im Nordkreis liegt gut im Plan

- Von Michael Baar

Auf ein Richtfest im Sommer hatte Thomas Basche zum Spatenstic­h gehofft. Mit dem vergangene­n Freitag saß der Richtkranz sogar noch früher auf dem neuen Feuerwehr-Gerätehaus, als sich der Ortschafts­bürgermeis­ter, 1. Beigeordne­te der Landgemein­de und Feuerwehrm­ann im März gewünscht hatte.

Das größte Bauprojekt der Landgemein­de Am Ettersberg liegt gut in der Zeit- und Kostenplan­ung. Die Corona-Auswirkung­en hatten dafür ausnahmswe­ise auch Gutes: Vereinfach­te Vergabe-Regeln ließen die Aufträge tatsächlic­h bei Firmen in der Region. „Das sichert einen kurzen Draht und gute Qualität“, sagt Thomas Basche mit Blick auf Firmen wie Jorcke Kölleda, Massivbau Wohlsborn, Dachdecker Hädrich aus Buttelsted­t oder Planer Lichte (Berlstedt/Ramsla).

Das ehemalige Gartengrun­dstück stellte die Bauarbeite­n dabei vor einige Herausford­erungen. So fielen die 800 Tonnen Frostschut­z zum Baugrundau­sgleich weitaus größer aus als angenommen. Letztlich

schloss die Firma Hädrich binnen weniger Tage das Dach, kehrte die Feuerwehr Donnerstag die Baustelle fürs Richtfest. Damit auch die Bauarbeite­r den Abschnitt mit Freude begehen, mussten sich nicht auf Freitagabe­nd warten. Sie waren bereits am frühen Nachmittag zu

Brätel und Kaltgeträn­k eingeladen.

Auf den Richtspruc­h von Dachdecker­meister Hädrich stießen mit den Ramslaern die Wehrführer der Region, der Kreisbrand­inspektor und der Landgemein­de-Bürgermeis­ter an. Denn der Neubau steht für die Einsatzplä­ne, die Ausrückeor­dnung und letztlich für die Art, wie in der Landgemein­de die Verantwort­ung im Brandschut­z verteilt wird. Das Gerätehaus soll nicht nur das örtliche Löschfahrz­eug, sondern den Logistik-Gerätewage­n aufnehmen, der jetzt noch in Buttelsted­t im Freien steht.

Die nächsten Investitio­nen und Beschaffun­gsmaßnahme­n sind bereits geplant: etwa solche für Krautheim und Kleinobrin­gen. In Ramsla folgen Fenster, Trockenbau, Elektround Klempnerar­beiten. Möglichst noch in diesem Jahr soll Einzug sein, sagt Thomas Basche.

 ?? FOTO: MICHAEL BAAR ?? Das Richtfest bot die erste Gelegenhei­t, den langjährig­en Wehrführer und Maschinist­en Karsten Henkel (rechts) für 40 Jahre Feuerwehrd­ienst zu ehren.
FOTO: MICHAEL BAAR Das Richtfest bot die erste Gelegenhei­t, den langjährig­en Wehrführer und Maschinist­en Karsten Henkel (rechts) für 40 Jahre Feuerwehrd­ienst zu ehren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany